European Yearbook of International Economic Law 2019

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Marc Bungenberg (Herausgeber*in)
  • Markus Krajewski (Herausgeber*in)
  • Christian J. Tams (Herausgeber*in)
  • Jörg Terhechte (Herausgeber*in)
  • Andreas R. Ziegler (Herausgeber*in)
Volume 10 of the EYIEL focusses on the relationship between transnational labour law and international economic law on the occasion of the 100th anniversary of the International Labour Organisation (ILO). As one of the oldest UN Agencies, the ILO has achieved considerable progress with respect to labour rights and conditions. The contributions to EYIEL Volume 10 assess these achievements in light of current and future challenges. The ILO’s core instruments and legal documents are analysed and similarly the impact labour standards have on trade and investment agreements.

In its regional section, EYIEL 10 addresses recent developments in the US and the EU, including the US’ trade policy strategy towards China as well as the reform of the NAFTA. In its part on institutions, EYIEL 10 focusses inter alia on the role of the rule of law in relation to current practices of the International Monetary Fund and of the WTO’s Appellate Body as an international court. Furthermore, it provides an overview of current cases before the WTO. Finally, the volume entails a section with review essays on recently published books in the field of international economic law and international investment law.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortCham
VerlagSpringer Science and Business Media Deutschland
Anzahl der Seiten475
ISBN (Print)978-3-030-22484-4, 978-3-030-22487-5
ISBN (elektronisch)978-3-030-22485-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 13.01.2020

Publikationsreihe

NameEuropean Yearbook of International Economic Law
Band10
ISSN (Print)2364-8392
ISSN (elektronisch)2364-8406

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  2. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  3. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  4. Globale Erwärmung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten
  5. TV. Eine paradoxale Utopie
  6. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  7. Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt
  8. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  9. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  10. Sammelrezension: Siegfried, Detlev/von Hodenberg, Christina: “Wo ‘1968’ liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik” – Gilcher-Holtey, Ingrid: “1968. Eine Zeitreise”
  11. Young people called "unaccompanied minors" and European welfare states
  12. Philipp-Alexander Hirsch: Freiheit und Staatlichkeit bei Kant. Die autonomietheoretische Begründung von Recht und Staat und das Widerstandsproblem. De Gruyter, Kantstudien-Ergänzungshefte, Band 194, Berlin/Boston 2017
  13. Entscheidungen in interdisziplinären Diskursen
  14. Ausgewählte Ansätze zur Schärfung des Gender- und Diversitybewusstseins in der akademischen Weiterbildung
  15. Innovativer Energiespeicher Bundeswasserstraßen
  16. Einfluss sozialer und zuwanderungsbezogener Disparitäten, sowie der Klassenkomposition auf die Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe
  17. Ausgerechnet Texas
  18. Stimmen von Marcel Duchamp und Martin Heidegger, Klänge von John Cage und Vivaldi / Voix de Marcel Duchamp et Martin Heidegger, sons de John Cage et Vivaldi
  19. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  20. Children's literature
  21. Kult(ur)serien: Produktion, Inhalt und Publikum im looking-glass television
  22. Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?
  23. Beschäftigungsprobleme von Maschinenbau-Ingenieuren der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger Jahren
  24. Stand und Herausforderungen der Bürgerenergie in Deutschland
  25. Der strukturimmanente 'Blick' der Kinder- und Jugendhilfe auf Kinder und Kinderheit
  26. Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  27. Abhängigkeiten und Ausnützen von Verhaltensspielräumen
  28. Klein und gesund: Betriebliches Gesundheitsmanagement in Kleinen und Mittleren Unternehmen