Esoterische und exoterische Kunstkritik

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelDas Kunstfeld : Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris
HerausgeberHeike Munder, Ulf Wuggenig
Anzahl der Seiten17
ErscheinungsortZürich
VerlagJRP Ringier Verlag
Erscheinungsdatum2012
Seiten363-379
ISBN (Print)978-3-03764-300-6
PublikationsstatusErschienen - 2012

Zugehörige Projekte

  • Feldforschung: Kunstwelt Zürich

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Judy Ndaka-Detzler

Publikationen

  1. Zur Vereinbarkeit jagdrechtlicher und naturschutzrelevanter Vorschriften in Deutschland mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt (Biodiversitätskonvention)
  2. Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen
  3. Von der farm bis zur fabrik. Vertikale produktions- und handelsstrukturen zwischen industrie- und entwicklungsländern am beispiel der internationalen tabakwirtschaft
  4. Beschäftigungswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
  5. Mathematikausbildung in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen - Empirische Ergebnisse und exemplarische Lehrinnovationen aus dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
  6. Sibylle Rahm / Michael Schratz (Hrsg.) LehrerInnenforschung: Theorie braucht Praxis. Braucht Praxis Theorie? Innsbruck u.a.: Studien Verlag 2004
  7. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs
  8. Female directors, family firms, climate talk and climate walk
  9. Arbeitsbelastungen von Schulleitungen
  10. FEMINA POLITICAL - Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 2-2014
  11. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  12. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  13. Janz, Norbert und Georg Licht (Hrsg.) (2003). Innovationsforschung heute – Die Mannheimer Innovationspanels. ZEW-Wirtschaftsanalysen, Band 63. Baden- Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 199 S. 736.–. ISBN 3-7890-8361-5.
  14. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - theoretische Grundlagen
  15. Die Krise in der Krise. Sozial-ökologische Perspektiven auf Zuschreibungen, Bestätigungen und Verluste des ‚Reproduktiven’ in Zeiten von ‚Corona’
  16. Subjektive Theorien und biographische Erfahrungen im Professionalisierungsprozess von Lehrkräften – am Beispiel von Umweltbildung
  17. »keep the contemporaryartmuseum groovy – keep the home fires burning«. Zum Verhältnis von feministischer Kritik und Kunstinstitutionen
  18. „Es ist wie in einer Sauna“: Die Betroffenheit armutsbetroffener Kinder und ihrer Familien durch die Klimakrise und sozialpolitische Antworten
  19. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  20. Auswirkungen von Investitionen in Erneuerbare Energien (EE) auf Rentabilität und Risiko von Landwirtschaftsunternehmen aus kreditwirtschaftlicher Perspektive