Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land: Ergebnisse des Monitorings und Empfehlungen

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Standard

Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land: Ergebnisse des Monitorings und Empfehlungen. / Weiler, Katja; Weber, Andreas; Grashof, Katharina et al.
Dressau-Roßlau: Umweltbundesamt, 2021. (Climate Change; Nr. 49/2021).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{e9220a0c3a404322af948d5dc6c392b3,
title = "Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei Freifl{\"a}chen-Photovoltaik und der Windenergie an Land: Ergebnisse des Monitorings und Empfehlungen",
abstract = "In diesem Abschlussbericht werden die Ergebnisse der Akteursstrukturanalysen f{\"u}r Windenergie an Land und gro{\ss}e PV-Anlagen (> 750 kWp) auf Basis der hierf{\"u}r entwickelten Methodik dargestellt. Die Ergebnisse werden mit den {\"u}bergeordneten energiepolitischen Zielen abgeglichen, die zum Erhalt der Akteursvielfalt beitragen. Der betrachtete und ausgewertete Zeitraum umfasst die Bestandsanlagen mit Inbetriebnahmejahr 2010 bis 2016 sowie Anlagen, die seit Beginn des jeweiligen Ausschreibungsregimes bis zum September 2019 teilnahmen. Hierdurch konnte ein Vergleich der Akteursstrukturen vor und nach der Einf{\"u}hrung des Ausschreibungssystems f{\"u}r Windenergieanlagen an Land und gro{\ss}e PV-Anlagen gezogen werden.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Katja Weiler and Andreas Weber and Katharina Grashof and Lars Holstenkamp and Moritz Ehrtmann",
year = "2021",
month = jun,
day = "1",
language = "Deutsch",
series = "Climate Change",
publisher = " Umweltbundesamt",
number = "49/2021",
type = "WorkingPaper",
institution = " Umweltbundesamt",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land

T2 - Ergebnisse des Monitorings und Empfehlungen

AU - Weiler, Katja

AU - Weber, Andreas

AU - Grashof, Katharina

AU - Holstenkamp, Lars

AU - Ehrtmann, Moritz

PY - 2021/6/1

Y1 - 2021/6/1

N2 - In diesem Abschlussbericht werden die Ergebnisse der Akteursstrukturanalysen für Windenergie an Land und große PV-Anlagen (> 750 kWp) auf Basis der hierfür entwickelten Methodik dargestellt. Die Ergebnisse werden mit den übergeordneten energiepolitischen Zielen abgeglichen, die zum Erhalt der Akteursvielfalt beitragen. Der betrachtete und ausgewertete Zeitraum umfasst die Bestandsanlagen mit Inbetriebnahmejahr 2010 bis 2016 sowie Anlagen, die seit Beginn des jeweiligen Ausschreibungsregimes bis zum September 2019 teilnahmen. Hierdurch konnte ein Vergleich der Akteursstrukturen vor und nach der Einführung des Ausschreibungssystems für Windenergieanlagen an Land und große PV-Anlagen gezogen werden.

AB - In diesem Abschlussbericht werden die Ergebnisse der Akteursstrukturanalysen für Windenergie an Land und große PV-Anlagen (> 750 kWp) auf Basis der hierfür entwickelten Methodik dargestellt. Die Ergebnisse werden mit den übergeordneten energiepolitischen Zielen abgeglichen, die zum Erhalt der Akteursvielfalt beitragen. Der betrachtete und ausgewertete Zeitraum umfasst die Bestandsanlagen mit Inbetriebnahmejahr 2010 bis 2016 sowie Anlagen, die seit Beginn des jeweiligen Ausschreibungsregimes bis zum September 2019 teilnahmen. Hierdurch konnte ein Vergleich der Akteursstrukturen vor und nach der Einführung des Ausschreibungssystems für Windenergieanlagen an Land und große PV-Anlagen gezogen werden.

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Projektberichte

T3 - Climate Change

BT - Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land

PB - Umweltbundesamt

CY - Dressau-Roßlau

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. The influence of teacher-trainings on in-service teachers’ expertise. A teacher-training-study on formative assessment in competency-oriented mathematics
  2. The influence of teacher-trainings on in-service teachers´ expertise. A teacher-training-study on formative assessment in competency-oriented mathematics
  3. Zwischen Zuckerguss und simulierten Welten - Digitales Fremdsprachenlernen in Zeiten von Gamification, Serious Games und Commercial Off-The-Shelf Games
  4. Gibt es hier Physiker, Frauen, Singles? Wie die Analyse von Videomaterial bei der Untersuchung von inszenierten Interaktioenen im Science-Slam helfen kann
  5. Tagung: "Trouble in Paradise – Zu den Auswirkungen des (Massen-)Tourismus auf Ökologie und Entwicklung in den Ländern des Südens", Evangelische Akademie Hofgeismar
  6. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Leistungsbeurteilung von Mathematiklehrkräften. Formativen Assessment in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  7. How to Capture Transdisciplinary Cooperation and Integration in Teacher Education? Introducing a Questionnaire for Accompanying Research on Transdisciplinary Teamwork at the ZZL-Network
  8. Gutachten - Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback.: Abwasserentsorgung und Stoffstrombilanz im Rahmen der Fracking-Technologie für die Erdgasgewinnung
  9. II. Kolloquium des italienisch-deutschen Komitees für die Wissenschaft: "Technologische Entwicklung, Dialog zwischen Forschung und Industrie sowie Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Europa" 1999

Publikationen

  1. Psychological success factors of small scale businesses in Namibia: The roles of strategy process, entrepreneurial orientation and the environment
  2. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  3. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
  4. Ashenfelter, Orley C. and Kevin F. Hallock (eds.)( 1995). Labor Economics (4 volumes). Aldershot, UK/Brookfield, USA: Edward Elgar. 2032 pp. PF 370.00. ISBN 1-85278-207-2.
  5. Ein Modell der benutzerorientierten Qualitätssicherung für Ist-Zustandsbeschreibung und Anforderungsspezifikation von kommerziellen Anwendungssystemen
  6. „Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“
  7. A Rigorous Climate Policy Is Necessary in Order to Give Incentives for Energy Suppliers to Develop Innovative and Environmentally Friendly Technologies
  8. The effects of different on-line adaptive response time limits on speed and amount of learning in computer assisted instruction and intelligent tutoring
  9. Erratum: Drugs in the environment: Emission of drugs, diagnostic aids and disinfectants into wastewater by hospitals in relation to other sources - A review
  10. The conservation value of paddock trees for birds in a variegated landscape in southern New South Wales. 1. Species composition and site occupancy patterns
  11. Berufsausübungs- und -zulassungsregelungen für Betriebsprüfer und Umweltgutachter : auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 und nach Umweltauditgesetz
  12. Verwissenschaftlichung der Praxis. Die Bereitschaft von Praktikern und Administratoren im Jugendhilfebereich, sozialwissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden
  13. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  14. Abschlussbericht: Auftreten und Verbleib von ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffen und Desinfektionsmitteln und deren Metaboliten in der aquatischen Umwelt
  15. Integrated nutrient-weed management under mechanised dry direct seeding (DDS) is essential for sustained smallholder adoption in rainfed lowland rice (Oryza Sativa L.)
  16. Mögliche Konsequenzen aus der Neufassung bankaufsichtsrechtlicher Eigenkapitalunterlegungsnormen ("Basel II") für die Kreditfinanzierung mittelständischer Unternehmen
  17. Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer [(Coleoptera: Cicindelidae et Carabidae)] mit Gesamtartenverzeichnis, 1. Fassung vom 01.06.2002.
  18. Wie lernen Kinder, sprachliche Strukturen zu thematisieren? - Grundsätzliche Erwägungen und ein Forschungsüberblick zum Konstrukt literale Sprachbewusstheit (metalinguistic awareness)
  19. Keine Schutzwirkung des Vertrags über Ersterwerb einer Schuldverschreibung zwischen emittierender Bank und institutionellen Ersterwerbern zu Gunsten der Zweiterwerber („KapMuG-Verfahren Barclays Bank“)
  20. Verfassungs- und Europarechtskonformität des EEG : [Rechtsprobleme des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) unter besonderer Berücksichtigung verfassungs- und europarechtlicher Fragestellungen]
  21. Book review: State Accountability for Space Debris: A Legal Study of Responsibility for Polluting the Space Environment and Liability for Damage Caused by Space Debris, by Peter Stubbe. (Brill, Leiden/Boston. 2017)'
  22. Gemeinschaftliche Eigeninitiative im Bereich der Daseinsvorsorge : abfallrechtliche Subsidiarität als Anregung und Muster für die Förderung neuer, ziviler Organisationsformen bei der Erledigung öffentlicher Aufgaben