Ein neues Human Factors-Fehlermodell zur Identifizierung und Kategorisierung von Fehlern in der Ophalmochirurgie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Authors

OriginalspracheDeutsch
Titel23. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen
HerausgeberArmin Scharrer, Th. Neuhann
Anzahl der Seiten1
VerlagAktiv Druck and Verlag
Erscheinungsdatum2010
Seiten253
ISBN (Print)978-3-932653-34-6
PublikationsstatusErschienen - 2010
Veranstaltung23. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen - 2010: Strukturwandel in der augenärztlichen Versorgung: Neuerungen und Auswirkungen - Hamburg, Deutschland
Dauer: 21.10.201024.10.2010
Konferenznummer: 23
http://www.augenspiegel.com/zeitschrift.php/auge/blog/zum-kongress-der-deutschen-ophthalmochirurgen-doc/

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  2. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  3. The course of research into the economic consequences of German works councils
  4. Besprechung des Buches: Wenger, C.: "Jenseits der Sterne. Gemeinschaft und Identität in Fankulturen. Zur Konstitution des Star Trek-Fandoms"
  5. Energiegenossenschaften als Bürgerbeteiligungen
  6. Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement
  7. Sprechen im freien Radio
  8. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  9. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  10. Eduwellness: Vom passiven Konsum zum selbstverantwortlichen Handeln.
  11. Bedeutung von Lerngelegenheiten für den Erwerb von DaZ-Kompetenz
  12. Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe
  13. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  14. Der Frankfurter und Homburger Freundeskreis (1796 - 1800)
  15. Die Entwicklung des europäischen Arbeitsrechts 2011/2012
  16. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  17. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  18. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  19. Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
  20. From the Tobacco Road of Cuba, produced by Global Music Centre and CIDMUC, 1998 : Septeto Santiaguero: La Pulidora, produced by Alberto Gambino; Manuel Domingez : Rhythms and songs for the orishas, Havana, Cuba, ca. 1957, Washhington, DC, Smithsonian Folkways Recordings, comp. by Morton Marks : Afro-Cuban sacred music from the countryside, Matanzas, Cuba, ca. 1957,comp. by Morton Marks, Washington, DC, Smithsonian Folkways Recordings
  21. Rituelles Wissen und organisationales Lernen
  22. Entwicklung und Perspektiven von Direktbanken in Deutschland
  23. Reichtum in Deutschland: hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung
  24. Das lyrische Ich mag keinen Brokkoli: komische Kinderlyrik von Michael Rosen
  25. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU