Die Welt des Schmoo: Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Die Welt des Schmoo: Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan. / Pias, Claus.
McLuhan neu lesen: kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. Hrsg. / Derrick de Kerckhove; Martina Leeker; Kerstin Schmiddt. Bielefeld: transcript Verlag, 2008. S. 140-157 (Kultur und Medientheorie).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Pias, C 2008, Die Welt des Schmoo: Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan. in D de Kerckhove, M Leeker & K Schmiddt (Hrsg.), McLuhan neu lesen: kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. Kultur und Medientheorie, transcript Verlag, Bielefeld, S. 140-157.

APA

Pias, C. (2008). Die Welt des Schmoo: Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan. In D. de Kerckhove, M. Leeker, & K. Schmiddt (Hrsg.), McLuhan neu lesen: kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert (S. 140-157). (Kultur und Medientheorie). transcript Verlag.

Vancouver

Pias C. Die Welt des Schmoo: Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan. in de Kerckhove D, Leeker M, Schmiddt K, Hrsg., McLuhan neu lesen: kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. Bielefeld: transcript Verlag. 2008. S. 140-157. (Kultur und Medientheorie).

Bibtex

@inbook{7240ae92b4e84544b9d6ba11c934b5e1,
title = "Die Welt des Schmoo: Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan",
keywords = "Kulturinformatik, Kulturwissenschaften allg., Medien- und Kommunikationswissenschaft, Transdisziplin{\"a}re Studien, Digitale Medien, Digitale Kultur , Digitale Kulturen , Medienkultur, Medienkulturen , Medientheorie, Medienwissenschaft , Medienwissenschaften, netzkultur, neue Medien, Soziale Medien, digital Culture , digital Cultures , media cultures, media culture, media studies , media theory, net culture, new media, social Media",
author = "Claus Pias",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-89942-762-2",
series = "Kultur und Medientheorie",
publisher = "transcript Verlag",
pages = "140--157",
editor = "{de Kerckhove}, Derrick and Martina Leeker and Kerstin Schmiddt",
booktitle = "McLuhan neu lesen",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Welt des Schmoo

T2 - Computer als Medium - nach, mit und neben McLuhan

AU - Pias, Claus

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Kulturinformatik

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Transdisziplinäre Studien

KW - Digitale Medien

KW - Digitale Kultur

KW - Digitale Kulturen

KW - Medienkultur

KW - Medienkulturen

KW - Medientheorie

KW - Medienwissenschaft

KW - Medienwissenschaften

KW - netzkultur

KW - neue Medien

KW - Soziale Medien

KW - digital Culture

KW - digital Cultures

KW - media cultures

KW - media culture

KW - media studies

KW - media theory

KW - net culture

KW - new media

KW - social Media

UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-89942-762-2/mcluhan-neu-lesen/?number=978-3-89942-762-2

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-89942-762-2

T3 - Kultur und Medientheorie

SP - 140

EP - 157

BT - McLuhan neu lesen

A2 - de Kerckhove, Derrick

A2 - Leeker, Martina

A2 - Schmiddt, Kerstin

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Veränderung und Entwicklung von Rechtschreibunterricht durch die Zusammenarbeit von Schule und Fachdidaktik
  2. 15. Europäischer Chemielehrer/-innenkongress 2019
  3. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2010
  4. Lehrerinnen und Lehrer als “Reflective Practitioner“: Eine Studie über die Bedeutsamkeit von Reflexionskompetenz für die Umsetzung eines bildenden Naturwissenschaftsunterrichts.
  5. institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) (Externe Organisation)
  6. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
  7. NEPS. Wissenschaftliche Begutachtung mathematischer Testaufgaben für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts NEPS: Nationales Bildungspanel.
  8. Medienbildung und Inklusion im Sportunterricht - Überfrachtung oder Synergie?
  9. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  10. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden: Anlage der Studie und institutioneller Kontext.
  11. 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung - GFHF 2013
  12. Vortragsreihe »Fellows in Residence im Hause Nietzsche«: Materialismus heute - 2018
  13. Schnittstellen zwischen Menschen und Musiken: Paradigmenwechsel im Kontext post-digitaler Musikpraxis
  14. Theorie und Praxis öffentlicher Güter
  15. Match or Mismatch?: Biofuel Sustainability Standards and local Producers’ Perspectives on Sustainable Feedstock Production
  16. Recht auf Ineffizienz – Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz

Publikationen

  1. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  2. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  3. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  4. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  5. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  6. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  7. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  8. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  9. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  10. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  11. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  12. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  13. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  14. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  15. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  16. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  17. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  18. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  19. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  20. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  21. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  22. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  23. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  24. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  25. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  26. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  27. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  28. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  29. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.