Die Ordnung des Generischen: Zu sich wandelnden Funktionsformen von Amateurfotografie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

Standard

Die Ordnung des Generischen: Zu sich wandelnden Funktionsformen von Amateurfotografie . / Sieber, Judith.
in: Rundbrief Fotografie, Jahrgang 27, Nr. 1, 2020, S. 39-44.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{3b982eac8f004d469024755b02b9f591,
title = "Die Ordnung des Generischen: Zu sich wandelnden Funktionsformen von Amateurfotografie ",
abstract = "Eine Zusammenstellung historischer wie aktueller Amateurfotografie wirft zun{\"a}chst mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Diese betreffen nicht nur die vielf{\"a}ltigen Rollen der Amateure selbst, die anonym oder im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen k{\"o}nnen, sie deuten auch auf die sich wandelnde Funktion der Fotos, die von Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart an vielschichtige gesellschaftliche Ver{\"a}nderungen angekn{\"u}pft haben. In einer Ausstellung zur Amateurfotografie gab das Museum f{\"u}r Kunst und Gewerbe Hamburg diesen Fragen einen Raum. Durch Ordnungsversuche und gezielte Gegen{\"u}berstellungen schaffte die Ausstellung es, Spannungen und Widerst{\"a}ndigkeiten des Materials hervortreten zu lassen, die nicht zuletzt auch die Funktion digitaler Fotos betreffen.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg.",
author = "Judith Sieber",
note = "Zugl.: N.F., Nr. 105; Amateurfotografie : Vom Bauhaus zu Instagram ; Conference date: 03-10-2019 Through 12-01-2020",
year = "2020",
language = "Deutsch",
volume = "27",
pages = "39--44",
journal = "Rundbrief Fotografie",
issn = "0945-0327",
publisher = "Fototext Verlag Wolfgang Jaworek",
number = "1",
url = "https://www.mkg-hamburg.de/de/ausstellungen/archiv/2019/amateurfotografie.html#:~:text=3.%20Oktober%202019%20bis%2012.&text=Vom%20Bauhaus%20zu%20Instagram%20widmete,der%20Amateurfotografie%20und%20ihrer%20Innovationskraft.&text=Die%20Amateurfotografie%20Anfang%20des%2020,Bilderflut%20immer%20wieder%20beschworen%20wird.",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Die Ordnung des Generischen

T2 - Amateurfotografie

AU - Sieber, Judith

N1 - Zugl.: N.F., Nr. 105

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Eine Zusammenstellung historischer wie aktueller Amateurfotografie wirft zunächst mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Diese betreffen nicht nur die vielfältigen Rollen der Amateure selbst, die anonym oder im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen können, sie deuten auch auf die sich wandelnde Funktion der Fotos, die von Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart an vielschichtige gesellschaftliche Veränderungen angeknüpft haben. In einer Ausstellung zur Amateurfotografie gab das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg diesen Fragen einen Raum. Durch Ordnungsversuche und gezielte Gegenüberstellungen schaffte die Ausstellung es, Spannungen und Widerständigkeiten des Materials hervortreten zu lassen, die nicht zuletzt auch die Funktion digitaler Fotos betreffen.

AB - Eine Zusammenstellung historischer wie aktueller Amateurfotografie wirft zunächst mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Diese betreffen nicht nur die vielfältigen Rollen der Amateure selbst, die anonym oder im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen können, sie deuten auch auf die sich wandelnde Funktion der Fotos, die von Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart an vielschichtige gesellschaftliche Veränderungen angeknüpft haben. In einer Ausstellung zur Amateurfotografie gab das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg diesen Fragen einen Raum. Durch Ordnungsversuche und gezielte Gegenüberstellungen schaffte die Ausstellung es, Spannungen und Widerständigkeiten des Materials hervortreten zu lassen, die nicht zuletzt auch die Funktion digitaler Fotos betreffen.

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - https://www.rundbrief-fotografie.de/archiv/hefte/rf-105#abstractsde

M3 - Rezensionen

VL - 27

SP - 39

EP - 44

JO - Rundbrief Fotografie

JF - Rundbrief Fotografie

SN - 0945-0327

IS - 1

Y2 - 3 October 2019 through 12 January 2020

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  2. Neuausrichtung von Rechnungslegung und Prüfungswesen
  3. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  4. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  5. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  6. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  7. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik
  8. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  9. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  10. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  11. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  12. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  13. Marktvergesellschaftung
  14. Rezension von James E. Katz
  15. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  16. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  17. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  18. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  19. International student mobility
  20. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  21. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern
  22. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  23. Können Mädchen doch rechnen ?
  24. Sinhababu, Neil. Humean Nature: How Desire Explains Action, Thought, and Feeling, Oxford Unievrsity Press, 2017
  25. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  26. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  27. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006
  28. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  29. Habermas and critical policy studies
  30. The Legitimation of International Organizations
  31. Kontrollierter Kontrollverlust
  32. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  33. The Infraordinary
  34. Schülerfeedback in der Grundschule.
  35. Verwaltungsrecht der Europäischen Union