Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

Mit Daten des Hannoveraner Firmenpanels überprüfen wir die Position der Mitbestimmungskommission, die Ausweisung der mitbestimmungsfreien Zone in Deutschland sei "nicht hinzunehmen". Es zeigt sich, dass die Auswirkungen von Betriebsräten auf verschiedene betriebliche Indikatoren keine uneingeschränkt positive Einschätzung dieser Form der indirekten Mitbestimmung nahelegen...
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortErlangen
VerlagFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Anzahl der Seiten27
PublikationsstatusErschienen - 05.2000

Bibliographische Notiz

Literaturverz. S. 14 - 16

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  2. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  3. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 13 [Grundsätze und Leitlinien]
  4. Neuer Ansatz zur Messung der visuellen Vorstellung von Verkehrsszenarien
  5. Risikokommunikation von Unternehmen : Modelle und Strategien am Beispiel gentechnisch veränderter Lebensmittel
  6. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  7. Klärschlammverordnung (Kommentierung, Vorbemerkung und §1)
  8. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  9. Freistellung von Betriebsräten - eine Beschäftigungsbremse?
  10. Fotojournalismus in der Weimarer Republik
  11. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  12. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen
  13. Hans-Alexander von Voss (1907-1944) - An officer in the resistance (National-Socialism, Germany, World War II, anti-Hitler military)
  14. Großuntersuchungen zur Schreibleistungsmessung
  15. Bürgerenergiegesellschaften in Deutschland
  16. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  17. „desto eingedeutschter wurde ich“ Eine Rassismus kritische Perspektive auf (Hakan Salmans) Bildung
  18. Gemeinsame Perspektiven für eine nachhaltige Waldwirtschaft
  19. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existengründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  20. Demokratie und Umweltpolitik
  21. The ground beetle tribe Cyclosomini s.l. in Israel (Coleoptera, Carabidae)
  22. Intentions to be Vaccinated Against COVID-19
  23. Entwicklung eines Konzeptes für ein Mikrosystem zur gleichzeitigen Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenmischungen anhand der Wasser-Ethanol-Saccharose Lösungen für die Qualitätssicherung
  24. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  25. Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen