Die Kultur der fünfziger Jahre

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Die Kultur der fünfziger Jahre. / Faulstich, Werner (Herausgeber*in).
Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2002. 292 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Faulstich, W (Hrsg.) 2002, Die Kultur der fünfziger Jahre. Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, Wilhelm Fink Verlag, Paderborn. https://doi.org/10.30965/9783846737484

APA

Faulstich, W. (Hrsg.) (2002). Die Kultur der fünfziger Jahre. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts). Wilhelm Fink Verlag. https://doi.org/10.30965/9783846737484

Vancouver

Faulstich W, (ed.). Die Kultur der fünfziger Jahre. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2002. 292 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts). doi: 10.30965/9783846737484

Bibtex

@book{ab46b8434b2f405d81fdc22d5d1c5a0a,
title = "Die Kultur der f{\"u}nfziger Jahre",
abstract = "Die 17 Beitr{\"a}ge des Bandes beleuchten das kulturelle Gesamtbild der 50er Jahre in bislang nicht bekannter Vollst{\"a}ndigkeit. Thematisiert werden Philosophie und Religion ebenso wie Kunst, Architektur, Mode und Design, Werbung ebenso wie Musik, Literatur und Buchkultur, aber auch Sport, Tourismus und vor allem die neue Jugendkultur der Teenager und Halbstarken. Dabei wird den Medien der Zeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet, insbesondere Theater und Radio, dem Film, der Fotografie, den Comic-Heftchen und Groschenromanen, der Presse und dem neu sich verbreitenden Fernsehen. Insgesamt zeigt sich dabei als charakteristisch f{\"u}r die 50er Jahre der Beginn einer gesellschaftsumfassenden Diversifikation von Lebensstilen und neuen Teilkulturen, initiiert und gesteuert vom Motor des medienkulturellen Wandels. ",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
editor = "Werner Faulstich",
year = "2002",
doi = "10.30965/9783846737484",
language = "Deutsch",
isbn = "3770537483",
series = "Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts",
publisher = "Wilhelm Fink Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Die Kultur der fünfziger Jahre

A2 - Faulstich, Werner

PY - 2002

Y1 - 2002

N2 - Die 17 Beiträge des Bandes beleuchten das kulturelle Gesamtbild der 50er Jahre in bislang nicht bekannter Vollständigkeit. Thematisiert werden Philosophie und Religion ebenso wie Kunst, Architektur, Mode und Design, Werbung ebenso wie Musik, Literatur und Buchkultur, aber auch Sport, Tourismus und vor allem die neue Jugendkultur der Teenager und Halbstarken. Dabei wird den Medien der Zeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet, insbesondere Theater und Radio, dem Film, der Fotografie, den Comic-Heftchen und Groschenromanen, der Presse und dem neu sich verbreitenden Fernsehen. Insgesamt zeigt sich dabei als charakteristisch für die 50er Jahre der Beginn einer gesellschaftsumfassenden Diversifikation von Lebensstilen und neuen Teilkulturen, initiiert und gesteuert vom Motor des medienkulturellen Wandels.

AB - Die 17 Beiträge des Bandes beleuchten das kulturelle Gesamtbild der 50er Jahre in bislang nicht bekannter Vollständigkeit. Thematisiert werden Philosophie und Religion ebenso wie Kunst, Architektur, Mode und Design, Werbung ebenso wie Musik, Literatur und Buchkultur, aber auch Sport, Tourismus und vor allem die neue Jugendkultur der Teenager und Halbstarken. Dabei wird den Medien der Zeit besondere Aufmerksamkeit gewidmet, insbesondere Theater und Radio, dem Film, der Fotografie, den Comic-Heftchen und Groschenromanen, der Presse und dem neu sich verbreitenden Fernsehen. Insgesamt zeigt sich dabei als charakteristisch für die 50er Jahre der Beginn einer gesellschaftsumfassenden Diversifikation von Lebensstilen und neuen Teilkulturen, initiiert und gesteuert vom Motor des medienkulturellen Wandels.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/66c4c8fd-6a2b-3229-b709-4f197a4e1ca1/

U2 - 10.30965/9783846737484

DO - 10.30965/9783846737484

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 3770537483

SN - 978-3-7705-3748-8

T3 - Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts

BT - Die Kultur der fünfziger Jahre

PB - Wilhelm Fink Verlag

CY - Paderborn

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Grammophon-Erziehung und Beat-Bildung
  2. Die Feststellung der energiepolitischen und energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus Garzweiler II nach 48 Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG) – rechtspolitisch verfehlt und verfassungswidrig?
  3. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.
  4. Erfahrungen aus der ökologischen Schwachstellenanalyse nach dem B.A.U.M.-Modell und Vergleich mit dem Öko-Audit
  5. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  6. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  7. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  8. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  9. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  10. Psychotherapie und Entwicklungspsychologie, Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken, mit 7 Tabellen
  11. Planungs- und Genehmigungsfragen bei der Finanzierung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus Erneuerbaren Energien
  12. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit - ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  13. Gründe für den Besuch von Ausstellungen und Fragen der Kunstvermittlung
  14. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  15. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  16. Zukunftsträchtige Geschäfte mit der Finanzierung erneuerbarer Energien
  17. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  18. Kapitalanlagebetrug bei Geschlossenen Alternativen Investmentfonds (AIF) - Ansatzpunkte für eine juristische und betriebswirtschaftliche Bewertung