Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Standard

Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden! / Fischer, Andreas; Hantke, Harald; Roth, Jens-Jochen.
Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Hrsg. / Andreas Fischer; Harald Hantke; Jens-Jochen Roth. Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg, 2018. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 19).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Harvard

Fischer, A, Hantke, H & Roth, J-J 2018, Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden! in A Fischer, H Hantke & J-J Roth (Hrsg.), Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität, Bd. 19, Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg, Lüneburg. <http://bwp-schriften.univera.de/Band19_18/01_fischer_hantke_roth_Band19_18.pdf>

APA

Fischer, A., Hantke, H., & Roth, J.-J. (2018). Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden! In A. Fischer, H. Hantke, & J.-J. Roth (Hrsg.), Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2) (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität; Band 19). Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. http://bwp-schriften.univera.de/Band19_18/01_fischer_hantke_roth_Band19_18.pdf

Vancouver

Fischer A, Hantke H, Roth JJ. Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden! in Fischer A, Hantke H, Roth JJ, Hrsg., Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2). Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. 2018. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität).

Bibtex

@inbook{f3651126b72e40e0927b57d31592d278,
title = "Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!",
abstract = "„Pro-DEENLA”: „Proaktive Qualifizierung des Berufsbildungspersonals durch dynamisch ausgerichtete Entwicklung, Erprobung und Verbreitung nachhaltiger Lernaufgaben in der dualen Ausbildung{"} ist eines von 18 gef{\"o}rderten Verbundprojekten im F{\"o}rderschwerpunkt des BMBF „Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung 2015 - 2019 (BBNE){"}.Wir, der wirtschaftsp{\"a}dagogische bzw. -didaktische Lehrstuhl der Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg sowie das Steinbeis-Innovationszentrum Logistik und Nachhaltigkeit (SLN) aus Sinsheim, verfolgen seit 2016 im Rahmen von „Pro-DEENLA{"} zusammen mit f{\"u}nfzehn Unternehmen der Transport- und Logistikbranche das Ziel, Kompetenzen f{\"u}r ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln - sowohl des betrieblichen Berufsbildungspersonals als auch der Auszubildenden - zu f{\"o}rdern. ",
keywords = "Berufliche Bildung, Berufs- und Wirtschaftsp{\"a}dagogik, Betriebliches Lernen, Didaktik der Wirtschaftslehre, Bildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung",
author = "Andreas Fischer and Harald Hantke and Jens-Jochen Roth",
year = "2018",
language = "Deutsch",
series = "Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universit{\"a}t",
publisher = "Lehrstuhl f{\"u}r Berufs- und Wirtschaftsp{\"a}dagogik der Leuphana-Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
editor = "Andreas Fischer and Harald Hantke and Jens-Jochen Roth",
booktitle = "Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2)",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!

AU - Fischer, Andreas

AU - Hantke, Harald

AU - Roth, Jens-Jochen

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - „Pro-DEENLA”: „Proaktive Qualifizierung des Berufsbildungspersonals durch dynamisch ausgerichtete Entwicklung, Erprobung und Verbreitung nachhaltiger Lernaufgaben in der dualen Ausbildung" ist eines von 18 geförderten Verbundprojekten im Förderschwerpunkt des BMBF „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015 - 2019 (BBNE)".Wir, der wirtschaftspädagogische bzw. -didaktische Lehrstuhl der Leuphana Universität Lüneburg sowie das Steinbeis-Innovationszentrum Logistik und Nachhaltigkeit (SLN) aus Sinsheim, verfolgen seit 2016 im Rahmen von „Pro-DEENLA" zusammen mit fünfzehn Unternehmen der Transport- und Logistikbranche das Ziel, Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln - sowohl des betrieblichen Berufsbildungspersonals als auch der Auszubildenden - zu fördern.

AB - „Pro-DEENLA”: „Proaktive Qualifizierung des Berufsbildungspersonals durch dynamisch ausgerichtete Entwicklung, Erprobung und Verbreitung nachhaltiger Lernaufgaben in der dualen Ausbildung" ist eines von 18 geförderten Verbundprojekten im Förderschwerpunkt des BMBF „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015 - 2019 (BBNE)".Wir, der wirtschaftspädagogische bzw. -didaktische Lehrstuhl der Leuphana Universität Lüneburg sowie das Steinbeis-Innovationszentrum Logistik und Nachhaltigkeit (SLN) aus Sinsheim, verfolgen seit 2016 im Rahmen von „Pro-DEENLA" zusammen mit fünfzehn Unternehmen der Transport- und Logistikbranche das Ziel, Kompetenzen für ein nachhaltig ausgerichtetes berufliches Handeln - sowohl des betrieblichen Berufsbildungspersonals als auch der Auszubildenden - zu fördern.

KW - Berufliche Bildung

KW - Berufs- und Wirtschaftspädagogik

KW - Betriebliches Lernen

KW - Didaktik der Wirtschaftslehre

KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

UR - http://bwp-schriften.univera.de/Band19_18/01_fischer_hantke_roth_Band19_18.pdf

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

T3 - Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität

BT - Nachhaltig(-keit) ausbilden mit „Pro-DEENLA”-Lernmodulen (1/2)

A2 - Fischer, Andreas

A2 - Hantke, Harald

A2 - Roth, Jens-Jochen

PB - Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Garantenstellung im Jugendhilfebereich
  2. Spiele der Wahrheit und des Selbst zwischen Macht und Wissen
  3. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  4. Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
  5. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  6. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  7. European Yearbook of International Economic Law 2020
  8. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  9. Einige Aspekte des Führungsverhaltens im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Elitebildung
  10. Lebenslanges Lernen als Erziehungswissenschaft - über dieses Buch
  11. Mehr Präsenz von Frauen in den Hauptnachrichten deutscher Medien
  12. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  13. Streinz, Rudolf, Vertrag über die Europäische Union, Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Charta der Grundrechte der Europäischen Union
  14. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  15. Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten bei der Regenwasserbewirtschaftung
  16. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  17. Fachspezifische Lerngelegenheiten zum Thema Inklusion an der Leuphana Universität Lüneburg
  18. BilMoG: Ansatzwahlrecht für selbst geschaffene immaterielle Anlagegüter
  19. Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?
  20. Bibliografie : 1968 - Danach und davor
  21. Energiewende für die modernisierung des industriestandorts deutschland nutzen
  22. Loewenheim, Ulrich/Meessen, Karl M./Riesenkampff, Alexander (Hrsg.) , Kartellrecht Kommentar, Band 1: Europäisches Recht, Band 2: GWB
  23. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  24. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  25. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  26. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
  27. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen