Das finale IIRC-Rahmenkonzept zum Integrated Reporting: Kritische Würdigung wesentlicher Inhalte und Änderungen gegenüber der Entwurfsfassung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Standard

Das finale IIRC-Rahmenkonzept zum Integrated Reporting: Kritische Würdigung wesentlicher Inhalte und Änderungen gegenüber der Entwurfsfassung. / Dienes, Dominik; Velte, Patrick.
in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, Jahrgang 9, Nr. 2, 2014, S. 67-72.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{8b2bf47aa61949f8aad7f34faa4d9227,
title = "Das finale IIRC-Rahmenkonzept zum Integrated Reporting: Kritische W{\"u}rdigung wesentlicher Inhalte und {\"A}nderungen gegen{\"u}ber der Entwurfsfassung",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Dominik Dienes and Patrick Velte",
year = "2014",
language = "Deutsch",
volume = "9",
pages = "67--72",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Internationale Rechnungslegung",
issn = "1862-5533",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das finale IIRC-Rahmenkonzept zum Integrated Reporting

T2 - Kritische Würdigung wesentlicher Inhalte und Änderungen gegenüber der Entwurfsfassung

AU - Dienes, Dominik

AU - Velte, Patrick

PY - 2014

Y1 - 2014

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 9

SP - 67

EP - 72

JO - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

JF - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

SN - 1862-5533

IS - 2

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Regierungsentwurf für ein Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)
  2. Weltlinie
  3. Künstlerbiographien
  4. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  5. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  6. Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
  7. The policy turn in German political science
  8. Mitbestimmung des Betriebsrats
  9. M. R. Kukrit Pramoj’s theory of good governance and political change
  10. Can rare arable plants benefit biological pest control potential of cereal aphids in croplands?
  11. Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
  12. Philoktet, Odysseus, Neoptolemos, Ajax
  13. Forschendes Lernen im Chemieunterricht einer inklusiven Schule
  14. The walking debt crisis
  15. La qualification des infractions fiscales en Allemagne
  16. How Citizen Entrepreneurship Works
  17. Kommunistische Parteien
  18. Notting Hill Gate 4
  19. Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb
  20. Zeit-los im Studio?
  21. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  22. Optical Diagrams as “Paper Tools”
  23. Religion lernen, Bd. 3
  24. Zur Effizienz von Lernprozessen
  25. Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
  26. The effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market
  27. Individual States as Guardians of Community Interests
  28. Demokratie und Postdemokratie
  29. Modellieren = Sachrechnen?
  30. Information system on literature in the field of ICT for environmental sustainability