"Chronotone" und "Choratone" als Spielräume: Annäherung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

"Chronotone" und "Choratone" als Spielräume: Annäherung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen. / Hofmeister, Sabine.
Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs. Hrsg. / Adelheid Biesecker; Klaus Grenzdörffer; Wolfram Elsner. Herbolzheim: Centaurus Verlag, 2001. S. 99-118.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Hofmeister, S 2001, "Chronotone" und "Choratone" als Spielräume: Annäherung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen. in AB, K Grenzdörffer & W Elsner (Hrsg.), Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs. Centaurus Verlag, Herbolzheim, S. 99-118, 7. Jahrestagung des Instituts für Institutionelle und Sozial-Ökonomie (Iiso) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen - 2010, Bremen, Deutschland, 15.04.10.

APA

Hofmeister, S. (2001). "Chronotone" und "Choratone" als Spielräume: Annäherung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen. In A. B., K. Grenzdörffer, & W. Elsner (Hrsg.), Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs (S. 99-118). Centaurus Verlag.

Vancouver

Hofmeister S. "Chronotone" und "Choratone" als Spielräume: Annäherung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen. in AB, Grenzdörffer K, Elsner W, Hrsg., Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen: Markt - Macht - Diskurs. Herbolzheim: Centaurus Verlag. 2001. S. 99-118

Bibtex

@inbook{95e7d761fe4c4e5984332c467d809d0a,
title = "{"}Chronotone{"} und {"}Choratone{"} als Spielr{\"a}ume: Ann{\"a}herung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen {\"U}berg{\"a}ngen",
keywords = "Umweltplanung, Landschaftsentwicklung, Nachhaltigkeitswissenschaft, Gender und Diversity",
author = "Sabine Hofmeister",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "3-8255-0332-1",
pages = "99--118",
editor = "{Adelheid Biesecker} and Klaus Grenzd{\"o}rffer and Wolfram Elsner",
booktitle = "{\"O}konomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen",
publisher = "Centaurus Verlag",
note = "7. Jahrestagung des Instituts f{\"u}r Institutionelle und Sozial-{\"O}konomie (Iiso) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universit{\"a}t Bremen - 2010 ; Conference date: 15-04-2010",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - "Chronotone" und "Choratone" als Spielräume

T2 - 7. Jahrestagung des Instituts für Institutionelle und Sozial-Ökonomie (Iiso) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Bremen - 2010

AU - Hofmeister, Sabine

N1 - Conference code: 7

PY - 2001

Y1 - 2001

KW - Umweltplanung, Landschaftsentwicklung

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

KW - Gender und Diversity

UR - http://d-nb.info/960460144/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 3-8255-0332-1

SN - 978-3825503321

SP - 99

EP - 118

BT - Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen

A2 - , Adelheid Biesecker

A2 - Grenzdörffer, Klaus

A2 - Elsner, Wolfram

PB - Centaurus Verlag

CY - Herbolzheim

Y2 - 15 April 2010

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Red List of marine macroalgae of the Wadden Sea
  2. "Nun Künstler, wo steht ihr, seid ihr auch bereit ..."
  3. Connecting Local Government with Global Finance
  4. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  5. Editorial introduction: where is business ethics?
  6. Other Beginnings of Participative Sense Culture
  7. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  8. Kostenerstattung im ambulanten Gesundheitswesen
  9. Bureaucracy, tax system, and economic performance
  10. „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa
  11. Flexibility of industrial material flow networks
  12. Gefahrenrelevanz von Objekten im Straßenverkehr
  13. Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten
  14. Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  15. How people explain their own and others’ behavior:
  16. Theoretische Fundierungen monetärer Transmission
  17. Classifying Entrepreneurship for the Public Good
  18. Gruppenkonflikte: Fallstricke und Gegenmaßnahmen
  19. Dissensfiktion als Element formaler Organisation.
  20. Beschreibungsmethodik für AAL-Integrationsprofile
  21. Naturerlebnisgebiete – Rettung der Naturerfahrung?
  22. The structure of emotions in learning situations
  23. Towards gender equality in the Ukrainian society
  24. Berufliche Bildung zwischen Arbeit und Ökologie
  25. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  26. Global functional variation in alpine vegetation
  27. Active red sports car and relaxed purple–blue van
  28. Die Stellungnahme des Bundesrates zum BilMoG-RegE
  29. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  30. Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus
  31. Organisationsentwicklung als Personalentwicklung
  32. Das Itinerar der Dinge – Objekte und ihre Ordnung
  33. Berufliche Fachrichtung Erziehung/Sozialpädagogik
  34. The Impact of Scale on Children’s Spatial Thought
  35. Towards a global understanding of tree mortality
  36. Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten