Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Standard

Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen. / Fischer, Sebastian.
Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative . Hrsg. / Sebastian Fischer; Björn Seeger; Jochen Weihe. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2011. S. 75-86 (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Harvard

Fischer, S 2011, Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen. in S Fischer, B Seeger & J Weihe (Hrsg.), Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative . Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Bd. 298, Verlag Dr. Kovač, Hamburg, S. 75-86.

APA

Fischer, S. (2011). Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen. In S. Fischer, B. Seeger, & J. Weihe (Hrsg.), Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative (S. 75-86). (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298). Verlag Dr. Kovač.

Vancouver

Fischer S. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen. in Fischer S, Seeger B, Weihe J, Hrsg., Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative . Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 2011. S. 75-86. (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis).

Bibtex

@inbook{115ddf3b1b9641f299ea27b8deb835f0,
title = "Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspsychologie, innovation",
author = "Sebastian Fischer",
note = "Workshop zum Auftakt der L{\"u}neburger Innovationsinitiative 14.04.2010 in L{\"u}neburg Workshop Die Rolle von Hochschulen bei der Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion14.04.2010 in L{\"u}neburg",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3830058557",
series = "Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis",
publisher = "Verlag Dr. Kova{\v c}",
pages = "75--86",
editor = "Sebastian Fischer and Bj{\"o}rn Seeger and Jochen Weihe",
booktitle = "Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen

AU - Fischer, Sebastian

N1 - Workshop zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative 14.04.2010 in Lüneburg Workshop Die Rolle von Hochschulen bei der Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion14.04.2010 in Lüneburg

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Wirtschaftspsychologie

KW - innovation

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3830058557

SN - 3830058551

T3 - Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

SP - 75

EP - 86

BT - Die Dynamisierung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion

A2 - Fischer, Sebastian

A2 - Seeger, Björn

A2 - Weihe, Jochen

PB - Verlag Dr. Kovač

CY - Hamburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Rockmusik der 80er Jahre
  2. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  3. Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
  4. Präventive Verhaltensweisen zum Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 bei Menschen mit gesundheitlicher Vulnerabilität
  5. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  6. Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung
  7. Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren
  8. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.
  9. Erstnachweis der Schabrackenlibelle Anax ephippiger (BURMEISTER, 1839) für Niedersachsen (Odonata)
  10. Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
  11. Entlassungsvorbereitung im Krankenhaus aus der Sicht älterer, pflegebedürftiger Patienten
  12. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  13. Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?
  14. Von "Eventschuppen" und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen
  15. Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty
  16. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  17. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  18. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  19. Umgebungswissen. Zum Wert von Nachlässen für die Kunstgeschichte
  20. Nachhaltigkeitskompetenz im Spannungsfeld zwischen Kontextabhängigkeit und Perspektiverweiterung
  21. Mentoring für Frauen - eine Allianz von Unternehmen und Nachwuchskräften zur beruflichen Qualifizierung von Frauen in der Wirtschaft
  22. Das neununddreißigste Jahrbuch