Biofuels, aviation and sustainability: Prospects and limits

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Use of biofuel as a substitute or extender for mineral jet fuel (Jet A1 kerosene) has rapidly moved from a relatively niche research topic to mainstream attention, with Virgin Atlantic in 2007 announcing plans for biofuel tests with one of its 747s and then making a test flight with a 747 in February 2008, using fuel derived from a mixture of Brazilian babassu palm oil and coconut oil, with one of the four engines connected to an independent biofuel tank that could provide 20 per cent of the engine’s power (BBC, 2008).
OriginalspracheEnglisch
TitelClimate Change and Aviation : Issues, Challenges and Solutions
HerausgeberStefan Gossling, Paul Upham
Anzahl der Seiten20
VerlagRoutledge Taylor & Francis Group
Erscheinungsdatum25.02.2009
Seiten309-328
ISBN (Print)9781844076208
ISBN (elektronisch)9781849770774
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 25.02.2009
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  2. Antworten auf sieben Fragen
  3. Kunst, Ökologie und nachhaltige Entwicklung
  4. Staging Arts in the Historic City: Development Funding, Social Media Images, and Tunisia's Contemporary Public Art Scene
  5. Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
  6. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  7. Nahverkehrsabgaben-Modelle
  8. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  9. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung - Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  10. Zwischen Modularer Konstitution und Niedrigschwelligkeitkeitsmythos. Musik-Interfaces als Medien der Demokratisierung?
  11. Judith Hermann: Sommerhaus, später
  12. „Cessante ratione legis“ und das Richterrecht zur wirtschaftlichen Neugründung
  13. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  14. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  15. Institutionelle Anpassungsfähigkeit von Hochschulen
  16. Kinderarmut und Religionsunterricht
  17. Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen
  18. Die Bedeutung des Sozialraums für Lebensbewältigungsprozesse Jugendlicher
  19. Zeitforschung ist Nachhaltigkeitsforschung - Zeitpolitik ist Nachhaltigkeitspolitik
  20. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  21. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  22. Die Beständigkeit des politischen Bandes
  23. Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes
  24. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?