Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Standard

Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden? / Dudeck, Anne.
Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen: Strukturelle Ansätze der Implementierung. Hrsg. / Astrid Franzke; Helga Gotzmann. Hamburg, Münster: LIT Verlag, 2006. S. 145-152 (Focus Gender; Band 7).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Harvard

Dudeck, A 2006, Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden? in A Franzke & H Gotzmann (Hrsg.), Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen: Strukturelle Ansätze der Implementierung. Focus Gender, Bd. 7, LIT Verlag, Hamburg, Münster, S. 145-152, Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen - Strukturelle Ansätze der Implementierung - 2006, Hildesheim, 02.01.06.

APA

Dudeck, A. (2006). Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden? In A. Franzke, & H. Gotzmann (Hrsg.), Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen: Strukturelle Ansätze der Implementierung (S. 145-152). (Focus Gender; Band 7). LIT Verlag.

Vancouver

Dudeck A. Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden? in Franzke A, Gotzmann H, Hrsg., Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen: Strukturelle Ansätze der Implementierung. Hamburg, Münster: LIT Verlag. 2006. S. 145-152. (Focus Gender).

Bibtex

@inbook{038de56743084f739ef6e7fd91ce84b6,
title = "Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden?",
keywords = "Gender und Diversity, Gleichstellung",
author = "Anne Dudeck",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3825895693",
series = "Focus Gender",
publisher = "LIT Verlag",
pages = "145--152",
editor = "Astrid Franzke and Helga Gotzmann",
booktitle = "Mentoring als Wettbewerbsfaktor f{\"u}r Hochschulen",
address = "Deutschland",
note = "Mentoring als Wettbewerbsfaktor f{\"u}r Hochschulen - Strukturelle Ans{\"a}tze der Implementierung - 2006 ; Conference date: 02-01-2006 Through 03-01-2006",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Best-Practice-Beispiel: Wie kann Mentoring in die neue Studienorganisation implementiert werden?

AU - Dudeck, Anne

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Gender und Diversity

KW - Gleichstellung

UR - http://d-nb.info/982033842/04

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3825895693

SN - 3825895696

T3 - Focus Gender

SP - 145

EP - 152

BT - Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen

A2 - Franzke, Astrid

A2 - Gotzmann, Helga

PB - LIT Verlag

CY - Hamburg, Münster

T2 - Mentoring als Wettbewerbsfaktor für Hochschulen - Strukturelle Ansätze der Implementierung - 2006

Y2 - 2 January 2006 through 3 January 2006

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Multilingual Development: A longitudinal perspective – Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)
  2. The Competitive Strategies of Ecopreneurs: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability
  3. Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
  4. Rezension zu: Hatzimihail, Nikitas, Preclassical Conflict of Laws, Cambridge University Press, 2021, 607 S.
  5. ephemera: theory and politics in organization. Special issue: "Immaterial and Affective Labour: Explored"
  6. Harald Fritsch, Vollendete Selbstmitteilung Gottes an seine Schöpfung. Die Eschatologie Karl Rahners
  7. A Study on the Performance of Adaptive Neural Networks for Haze Reduction with a Focus on Precision
  8. Stanley J. Grenz, Reason for Hope. The Systematic Theology of Wolfhart Pannenberg. Grand Rapids u.a. 2005
  9. The effect of yield surface curvature change by cross hardening on forming limit diagrams of sheets
  10. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  11. Microbial decomposition of soil organic matter is mediated by quality and quantity of crop residues
  12. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  13. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  14. Strategies for correcting the workpiece deformation during the manufacturing at the milling process
  15. Konsequenzen gesellschaftlicher Entwicklungstrends für Familie und private Lebensformen der Zukunft
  16. Heinrich Oberreuter (Hrsg.): Standortbestimmung Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2009
  17. Development and Implementation of Technical Interventions to Motivate Young Females for STEM Studies
  18. Multidimensional Polarization of Income and Wealth: The Extent and Intensity of Poverty and Affluence
  19. The Carabus fauna of Israel - updated identification key, faunistics, and habitats (Coleoptera: Carabidae)