Becoming-Environmental: Toward a Critique of Environmentality as Power-Form, World-Form, and Capital-Form

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Becoming-Environmental: Toward a Critique of Environmentality as Power-Form, World-Form, and Capital-Form. / Hörl, Erich.
Hybrid Ecologies. Hrsg. / Susanne Witzgall; Marietta Kesting; Maria Muhle; Jenny Nachtigall. Zürich: Diaphanes Verlag, 2020. S. 197-208.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Hörl, E 2020, Becoming-Environmental: Toward a Critique of Environmentality as Power-Form, World-Form, and Capital-Form. in S Witzgall, M Kesting, M Muhle & J Nachtigall (Hrsg.), Hybrid Ecologies. Diaphanes Verlag, Zürich, S. 197-208.

APA

Hörl, E. (2020). Becoming-Environmental: Toward a Critique of Environmentality as Power-Form, World-Form, and Capital-Form. In S. Witzgall, M. Kesting, M. Muhle, & J. Nachtigall (Hrsg.), Hybrid Ecologies (S. 197-208). Diaphanes Verlag.

Vancouver

Hörl E. Becoming-Environmental: Toward a Critique of Environmentality as Power-Form, World-Form, and Capital-Form. in Witzgall S, Kesting M, Muhle M, Nachtigall J, Hrsg., Hybrid Ecologies. Zürich: Diaphanes Verlag. 2020. S. 197-208

Bibtex

@inbook{f90c140256514cdeb8a65243f3cabbc8,
title = "Becoming-Environmental: Toward a Critique of Environmentality as Power-Form, World-Form, and Capital-Form",
keywords = "Science of art, {\"O}kologie, Gegenwartskunst, Kunsttheorie, Globale {\"O}kologie, Kunsttheorie, {\"O}kologie, Globale {\"O}kologie, Gegenwartskunst",
author = "Erich H{\"o}rl",
note = "Dt. Titel: Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalit{\"a}ren Macht-, Welt- und Kapitalform. In: Hybride {\"O}kologien, Diaphanes, 2019. S. 213-226.",
year = "2020",
language = "English",
pages = "197--208",
editor = "Susanne Witzgall and Marietta Kesting and Maria Muhle and Jenny Nachtigall",
booktitle = "Hybrid Ecologies",
publisher = "Diaphanes Verlag",
address = "Switzerland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Becoming-Environmental

T2 - Toward a Critique of Environmentality as Power-Form, World-Form, and Capital-Form

AU - Hörl, Erich

N1 - Dt. Titel: Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalitären Macht-, Welt- und Kapitalform. In: Hybride Ökologien, Diaphanes, 2019. S. 213-226.

PY - 2020

Y1 - 2020

KW - Science of art

KW - Ökologie

KW - Gegenwartskunst

KW - Kunsttheorie

KW - Globale Ökologie

KW - Kunsttheorie

KW - Ökologie

KW - Globale Ökologie

KW - Gegenwartskunst

UR - http://diaphanes.net/titel/hybrid-ecologies-6725

UR - http://diaphanes.net/titel/becoming-environmental-toward-a-critique-of-environmentality-as-power-form-world-form-and-capital-form-6884

UR - https://www.bibliovault.org/BV.book.epl?ISBN=9783035804065

M3 - Contributions to collected editions/anthologies

SP - 197

EP - 208

BT - Hybrid Ecologies

A2 - Witzgall, Susanne

A2 - Kesting, Marietta

A2 - Muhle, Maria

A2 - Nachtigall, Jenny

PB - Diaphanes Verlag

CY - Zürich

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body
  2. Kommentierung von: Art. 49 EUV: Beitritt zur Union
  3. Das Dorf als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung.
  4. Cross-national attunement to popular songs across time and place
  5. Jeanne Dielman, 23, quai du Commerce, 1080 Bruxelles
  6. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  7. Diffusion und Teilhabe durch Domestizierung. Zugänge zum Internet im Wandel 1997-2007
  8. Bildung und Hochschule
  9. Wi(e)der die Armut?
  10. Environmental Accounting
  11. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  12. Das Recht auf Zugang zu Informationen und auf ihre Verwertung nach der europäischen REACH-Verordnung
  13. Ab in die Mitte...?
  14. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  15. Lebenslagen und Interessenvertretung behinderter Frauen
  16. Natur als Ereignis in den modernen Lebenswissenschaften
  17. BioRegal
  18. Zur Konzeption dieses Bandes
  19. Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
  20. Über das Töpfern, Taylor Swift und Sex Pistols
  21. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  22. Selbstgesteuertes Lernen mit Neuen Medien im Fremdsprachenunterricht - Eine Bestandsaufnahme
  23. Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
  24. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung
  25. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  26. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  27. Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen
  28. Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung