Ausnahmezustände: Zur Soziologie einer Gesellschaftsverfassung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Ausnahmezustände: Zur Soziologie einer Gesellschaftsverfassung. / Kretschmann, Andrea; Legnaro, Aldo.
in: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Jahrgang 47, Nr. 188, 01.09.2017, S. 471–486.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{aadad27507b643b19e43bff60278cfb3,
title = "Ausnahmezust{\"a}nde: Zur Soziologie einer Gesellschaftsverfassung",
abstract = "A state of exception seems to be ubiquitous in our days. However, a distinction should be made between the legal form (state of exception in the first order) and the exceptionality of everyday control techniques (state of exception in the second order). An awareness of these varieties of states of exception allows for an analysis of mutual influences and their respective p",
keywords = "Soziologie, Ausnahmezustand, Soziologie, Staat, Staatstheorie, Herrschaftstechnik, Ausnahmezustand, Soziolgie, Staat, Staatstheorie, Herrschaftstechnik",
author = "Andrea Kretschmann and Aldo Legnaro",
year = "2017",
month = sep,
day = "1",
doi = "10.32387/prokla.v47i188.73",
language = "Deutsch",
volume = "47",
pages = "471–486",
journal = "PROKLA. Zeitschrift f{\"u}r kritische Sozialwissenschaft",
issn = "0342-8176",
publisher = "Verlag Westf{\"a}lisches Dampfboot",
number = "188",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ausnahmezustände

T2 - Zur Soziologie einer Gesellschaftsverfassung

AU - Kretschmann, Andrea

AU - Legnaro, Aldo

PY - 2017/9/1

Y1 - 2017/9/1

N2 - A state of exception seems to be ubiquitous in our days. However, a distinction should be made between the legal form (state of exception in the first order) and the exceptionality of everyday control techniques (state of exception in the second order). An awareness of these varieties of states of exception allows for an analysis of mutual influences and their respective p

AB - A state of exception seems to be ubiquitous in our days. However, a distinction should be made between the legal form (state of exception in the first order) and the exceptionality of everyday control techniques (state of exception in the second order). An awareness of these varieties of states of exception allows for an analysis of mutual influences and their respective p

KW - Soziologie

KW - Ausnahmezustand

KW - Soziologie

KW - Staat

KW - Staatstheorie

KW - Herrschaftstechnik

KW - Ausnahmezustand

KW - Soziolgie

KW - Staat

KW - Staatstheorie

KW - Herrschaftstechnik

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/9b6c70f9-4a3c-379e-92a8-7c7681ff1d4d/

U2 - 10.32387/prokla.v47i188.73

DO - 10.32387/prokla.v47i188.73

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 47

SP - 471

EP - 486

JO - PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft

JF - PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft

SN - 0342-8176

IS - 188

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Musik in Videospielen
  2. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  3. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  4. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  5. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  6. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  7. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  8. The ontological politics of artistic interventions
  9. Die Linke v. Federal Government and Federal Parliament (Counter Daesh)
  10. Trumps Klimapolitik
  11. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  12. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  13. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  14. Selbstreflexion und familienkommunikation
  15. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  16. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  17. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  18. Entrepreneurship
  19. Rassismus
  20. Das erste Buch der Könige
  21. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  22. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  23. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  24. Name ohne Eigenschaften
  25. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  26. Teilen und Herrschen
  27. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  28. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  29. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  30. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  31. International Corporate Sustainability Barometer
  32. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  33. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  34. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  35. Schutz der biologischen Vielfalt