Anthropologie der Praxis

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Anthropologie der Praxis. / Girke, Felix (Herausgeber*in); Meyer, Christian (Herausgeber*in); Ramella, Anna Lisa (Herausgeber*in) et al.
Stuttgart: J.B. Metzler, 2024. (Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology).

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Girke, F, Meyer, C, Ramella, AL & Zillinger, M (Hrsg.) 2024, Anthropologie der Praxis. Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology, J.B. Metzler, Stuttgart.

APA

Girke, F., Meyer, C., Ramella, A. L., & Zillinger, M. (Hrsg.) (2024). Anthropologie der Praxis. (Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology). J.B. Metzler.

Vancouver

Girke F, (ed.), Meyer C, (ed.), Ramella AL, (ed.), Zillinger M, (ed.). Anthropologie der Praxis. Stuttgart: J.B. Metzler, 2024. (Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology).

Bibtex

@book{6d9950712aaa4edfa98c8ac8791d2924,
title = "Anthropologie der Praxis",
abstract = "Dieser Band bringt Autorinnen und Autoren aus der Ethnologie und Soziologie in ein Gespr{\"a}ch, um ein umfassendes praxistheoretisches Programm zu entwickeln. W{\"a}hrend in der Ethnologie der praxistheoretische Einsatz der Feldforschung begrifflich und theoretisch oft uneingel{\"o}st bleibt, finden die praxistheoretischen Diskussionen in der Soziologie nur z{\"o}gerlich Eingang in die Forschungspraxis. Eine interdisziplin{\"a}re Anthropologie der Praxis ist daher {\"u}berf{\"a}llig, um die Voraussetzungen, Methoden und feldspezifischen Dimensionen einer konsequent praxistheoretischen Sozial- und Kulturwissenschaft zu kl{\"a}ren. ",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Theorie, Praxis, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Ethnographie, Ethnomethodologie, Qualitatve Methoden, Soziologie",
editor = "Felix Girke and Christian Meyer and Ramella, {Anna Lisa} and Martin Zillinger",
year = "2024",
month = sep,
day = "5",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-476-04608-6",
series = "Beitr{\"a}ge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology",
publisher = "J.B. Metzler",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Anthropologie der Praxis

A2 - Girke, Felix

A2 - Meyer, Christian

A2 - Ramella, Anna Lisa

A2 - Zillinger, Martin

PY - 2024/9/5

Y1 - 2024/9/5

N2 - Dieser Band bringt Autorinnen und Autoren aus der Ethnologie und Soziologie in ein Gespräch, um ein umfassendes praxistheoretisches Programm zu entwickeln. Während in der Ethnologie der praxistheoretische Einsatz der Feldforschung begrifflich und theoretisch oft uneingelöst bleibt, finden die praxistheoretischen Diskussionen in der Soziologie nur zögerlich Eingang in die Forschungspraxis. Eine interdisziplinäre Anthropologie der Praxis ist daher überfällig, um die Voraussetzungen, Methoden und feldspezifischen Dimensionen einer konsequent praxistheoretischen Sozial- und Kulturwissenschaft zu klären.

AB - Dieser Band bringt Autorinnen und Autoren aus der Ethnologie und Soziologie in ein Gespräch, um ein umfassendes praxistheoretisches Programm zu entwickeln. Während in der Ethnologie der praxistheoretische Einsatz der Feldforschung begrifflich und theoretisch oft uneingelöst bleibt, finden die praxistheoretischen Diskussionen in der Soziologie nur zögerlich Eingang in die Forschungspraxis. Eine interdisziplinäre Anthropologie der Praxis ist daher überfällig, um die Voraussetzungen, Methoden und feldspezifischen Dimensionen einer konsequent praxistheoretischen Sozial- und Kulturwissenschaft zu klären.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Theorie

KW - Praxis

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Ethnographie

KW - Ethnomethodologie

KW - Qualitatve Methoden

KW - Soziologie

UR - https://link.springer.com/book/9783476046086

UR - https://d-nb.info/1173927220

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-476-04608-6

T3 - Beiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology

BT - Anthropologie der Praxis

PB - J.B. Metzler

CY - Stuttgart

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entgrenzung der Gewalt
  2. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  3. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  4. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  5. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  6. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  7. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  8. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  9. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  10. Geschlechtergerechtigkeit
  11. Biogasanlagen
  12. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  13. Hydrothermal carbonization (HTC) of green waste: An environmental and economic assessment of HTC coal in the metropolitan region of Berlin, Germany
  14. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  15. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  16. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  17. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  18. Bewertung von Klima- und Energiepolitikstrategien in der Immobilienwirtschaft
  19. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  20. Emotion regulation mediates the effect of childhood trauma on depression
  21. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  22. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  23. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  24. Günter Altner - großer Kopf, freier Geist
  25. Albert Schweitzer (1875-1965)
  26. Editorial:
  27. Teachers in bullying situations (Tibs)
  28. Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten
  29. Methode zur Kompensierung des Streulichtanteils bei der kontinuierlichen Modulationsinterferometrie
  30. Klassifizierungskämpfe
  31. Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv