Abschluss des Vertrages: Art. 15 [Wirksamwerden des Angebots; Rücknahme]

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Standard

Abschluss des Vertrages: Art. 15 [Wirksamwerden des Angebots; Rücknahme]. / Dornis, Tim W.
Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). Hrsg. / Heinrich Honsell. 2. Aufl. Heidelberg: Springer Verlag, 2010. S. 114-120.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Harvard

Dornis, TW 2010, Abschluss des Vertrages: Art. 15 [Wirksamwerden des Angebots; Rücknahme]. in H Honsell (Hrsg.), Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). 2 Aufl., Springer Verlag, Heidelberg, S. 114-120. https://doi.org/10.1007/978-3-540-72335-6_3

APA

Dornis, T. W. (2010). Abschluss des Vertrages: Art. 15 [Wirksamwerden des Angebots; Rücknahme]. In H. Honsell (Hrsg.), Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) (2 Aufl., S. 114-120). Springer Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-540-72335-6_3

Vancouver

Dornis TW. Abschluss des Vertrages: Art. 15 [Wirksamwerden des Angebots; Rücknahme]. in Honsell H, Hrsg., Kommentar zum UN-Kaufrecht: Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG). 2 Aufl. Heidelberg: Springer Verlag. 2010. S. 114-120 doi: 10.1007/978-3-540-72335-6_3

Bibtex

@inbook{6a1d894e125a402680f0b783636028e7,
title = "Abschluss des Vertrages: Art. 15 [Wirksamwerden des Angebots; R{\"u}cknahme]",
abstract = "Das UN-Kaufrecht (engl.: United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG) ist ma{\ss}geblich f{\"u}r den internationalen Warenkauf. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage des Bandes im Jahr 1996 hat sich die Zahl der Vertragsstaaten von 45 auf 71 erh{\"o}ht. Dies zeigt die wachsende Bedeutung des internationalen Abkommens. Der Band bietet eine {\"u}bersichtliche, verst{\"a}ndliche und fundierte Kommentierung des Wiener UN-Kaufrechts f{\"u}r Wissenschaft und Praxis - aus der Feder eines ausgewiesenen Expertenteams.",
keywords = "Rechtswissenschaft, UN-Kaufrecht",
author = "Dornis, {Tim W.}",
year = "2010",
doi = "10.1007/978-3-540-72335-6_3",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-540-72090-4",
pages = "114--120",
editor = "Heinrich Honsell",
booktitle = "Kommentar zum UN-Kaufrecht",
publisher = "Springer Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "2",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Abschluss des Vertrages

T2 - Art. 15 [Wirksamwerden des Angebots; Rücknahme]

AU - Dornis, Tim W.

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Das UN-Kaufrecht (engl.: United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG) ist maßgeblich für den internationalen Warenkauf. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage des Bandes im Jahr 1996 hat sich die Zahl der Vertragsstaaten von 45 auf 71 erhöht. Dies zeigt die wachsende Bedeutung des internationalen Abkommens. Der Band bietet eine übersichtliche, verständliche und fundierte Kommentierung des Wiener UN-Kaufrechts für Wissenschaft und Praxis - aus der Feder eines ausgewiesenen Expertenteams.

AB - Das UN-Kaufrecht (engl.: United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG) ist maßgeblich für den internationalen Warenkauf. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage des Bandes im Jahr 1996 hat sich die Zahl der Vertragsstaaten von 45 auf 71 erhöht. Dies zeigt die wachsende Bedeutung des internationalen Abkommens. Der Band bietet eine übersichtliche, verständliche und fundierte Kommentierung des Wiener UN-Kaufrechts für Wissenschaft und Praxis - aus der Feder eines ausgewiesenen Expertenteams.

KW - Rechtswissenschaft

KW - UN-Kaufrecht

U2 - 10.1007/978-3-540-72335-6_3

DO - 10.1007/978-3-540-72335-6_3

M3 - Beiträge in Kommentarsammlungen

SN - 978-3-540-72090-4

SP - 114

EP - 120

BT - Kommentar zum UN-Kaufrecht

A2 - Honsell, Heinrich

PB - Springer Verlag

CY - Heidelberg

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jessica Nowoczien

Publikationen

  1. Stadtnatur braucht Bildung
  2. Mit Wut ans Bild
  3. Cascades of green
  4. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  5. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  6. Nachhaltige Ernährungsbildung
  7. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  8. § 286 Verzug des Schuldners
  9. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  10. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  11. Barriers to naturalization
  12. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  13. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  14. Formación docente en química y ambientación curricular
  15. Reform der Juristenausbildung
  16. Löwenbaby
  17. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  18. The course of research into the economic consequences of German works councils
  19. Beyond the finance paradigm
  20. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  21. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  22. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  23. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  24. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  25. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  26. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  27. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  28. Medienpsychologie
  29. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  30. Musik maker.
  31. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  32. Does immigration boost per capita income?
  33. Materialitäten der Kindheit
  34. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  35. Souveränität und Entscheidung