Abschluss des Vertrages: Art. 20 [Annahmefrist]

Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Authors

Das UN-Kaufrecht (engl.: United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG) ist maßgeblich für den internationalen Warenkauf. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage des Bandes im Jahr 1996 hat sich die Zahl der Vertragsstaaten von 45 auf 71 erhöht. Dies zeigt die wachsende Bedeutung des internationalen Abkommens. Der Band bietet eine übersichtliche, verständliche und fundierte Kommentierung des Wiener UN-Kaufrechts für Wissenschaft und Praxis - aus der Feder eines ausgewiesenen Expertenteams.
OriginalspracheDeutsch
TitelKommentar zum UN-Kaufrecht : Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG)
HerausgeberHeinrich Honsell
Anzahl der Seiten9
ErscheinungsortHeidelberg
VerlagSpringer Verlag
Erscheinungsdatum2010
Auflage2
Seiten179-187
ISBN (Print)978-3-540-72090-4
ISBN (elektronisch)978-3-540-72335-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2010
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hast du heute schon gelebt?
  2. Estimated capital stock values for German manufacturing enterprises covered by the cost structure surveys
  3. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  4. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken
  5. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  6. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  7. Berufliche Selbständigkeit als "verlockende" Karrierealternative
  8. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  9. Management accounting systems in supply chains
  10. Das Konzept der Anerkennung und seine Modifikationen im Bildungs- und Sozialisationsprozess junger Erwachsener mit Migrationshintergrund
  11. Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums
  12. Konstruktives vom Kollegen
  13. Funktionales Denken anbahnen
  14. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  15. Cross-Cultural Volunteerism
  16. Technik und Demokratie
  17. Einleitung
  18. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  19. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  20. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  21. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  22. Arbeitszeit
  23. Non-flag states as guardians of the maritime order
  24. Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren
  25. "Voice"
  26. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  27. Powder Metallurgically Manufactured Metal Matrix Composites
  28. Internationale Entsendungen
  29. Vorwort der Herausgeber
  30. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  31. Figuration, Anschauung, Erkenntnis