Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. 2025
  2. Erschienen

    Sensing the room: The role of atmosphere in collective sensemaking

    Knight, E., Lok, J., Jarzabkowski, P. & Wenzel, M., 01.04.2025, in: Academy of Management Journal. 68, 2

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Law and Geoeconomics of Investment Screening

    Hillebrand Pohl, J. (Herausgeber*in), Hindelang, S. (Herausgeber*in), Papadopoulos, T. (Herausgeber*in) & Wiesenthal, J. (Herausgeber*in), 01.04.2025, 1. Aufl. Springer Nature Switzerland AG. 263 S. (Springer Studies in Law & Geoeconomics; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen
  5. Behind Videoconferencing Fatigue at Work: The Taxing Effects of Self-View and the Mediating Role of Public Self-Awareness

    Abramova, O. & Gladkaya, M., 04.2025, in: Business and Information Systems Engineering. 67, 2, S. 227-245 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Counting racism: quantitative methods and the challenges of structural analysis in Germany

    Karakayali, S., 04.2025, in: Ethnic and Racial Studies. 48, 7, S. 1357-1374 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Decoding the Landscape of Smart City Platforms: A Taxonomy Approach

    Richter, K., Zimmer, M. P. & Lemmer, K., 04.2025, Transforming the Digitally Sustainable Enterprise: Proceedings of the 18th International Conference on Wirtschaftsinformatik, 2023, Vol. 3. Beverungen, D., Lehrer, C. & Trier, M. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, S. 409-427 19 S. 90. (Lecture Notes in Information Systems and Organisation; Band 76).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Differential effect of grassland mowing on arthropod taxa

    Künast, R., Weisser, W. W., Seibold, S., Mayr, D., Siegmüller, N., Schneider, I., Westenrieder, M., Blüthgen, N., Staab, M., Meyer, S. T. & Achury, R., 04.2025, in: Ecological Entomology. 50, 2, S. 288-298 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Horizontal portability: A proposal for representing place-based relational values in research and policy

    Himes, A., Muraca, B., Allen, K., Chapman, M., Coelho-Junior, M. G., Cundill, G., Gould, R. K., Herrmann, T. M., Kenter, J. O., Nakachi, A. A., Nemogá, G. R., Ortiz-Przychodzka, S., Pearson, J., Rono, B., Saito, T., Tadaki, M. & Bonn, A., 04.2025, in: People and Nature. 7, 4, S. 752-764 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    How to promote spider diversity of heathlands: impact of management intensity

    Matevski, D., Temperton, V. M., Walmsley, D., Haerdtle, W., Daniels, J. & Boutaud, E., 04.2025, in: Biodiversity and Conservation. 34, S. 1057-1070 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Inequality Regimes in Coworking Spaces: How New Forms of Organising (Re)produce Inequalities

    Knappert, L., Cnossen, B. & Ortlieb, R., 04.2025, in: Work, Employment and Society. 39, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA
  2. Maschine – PAIK – Medium
  3. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.
  4. Opaque Presence
  5. Pleistocene pollen records from Schöningen, North Germany
  6. Response to the letters of Dr Amos and Dr Preti and colleagues
  7. Stratigraphie und Befunde
  8. The Law and the Colonial State
  9. Räumliche und zeitliche Entgrenzung der Arbeit
  10. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  11. Sieben Exkurse zu den medialen Künsten
  12. Die Umwelt
  13. Film – Labor – Flow-Charting. Mediale Kristallisationspunkte moderner Managementtheorie.
  14. Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen
  15. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  16. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  17. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
  18. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  19. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  20. Internet-Delivered Interpersonal Psychotherapy Versus Internet-Delivered Cognitive Behavioral Therapy for Adults With Depressive Symptoms
  21. The effects of psychotherapy for adult depression on suicidality and hopelessness
  22. Physical activity in nursing homes - Barriers and facilitators
  23. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  24. That's the Coming style
  25. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  26. Phil Fish – duża ryba w małym stawie?
  27. Double-Click on London - Fünf Webunits zu den Themen "London Transport", "Jack the Ripper", "Cockney", "Pubs and Drugs" und "Studying in London" für die gymnasiale Oberstufe
  28. "Es braucht Menschen, die auf die Straße gehen!"
  29. Soziale Ungleichheit und legitime Kultur
  30. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  31. Jugend und Schnellrestaurants
  32. Nutzungsansprüche an das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
  33. "Das ganze Geheimniß der natürlichen Weihnachtsqual und Weihnachtsfreude"
  34. Der Einfluss eines Informationsvideos auf die Akzeptanz chronischer Schmerzpatienten gegenüber internetbasierten psychologischen Schmerzinterventionen
  35. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  36. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  37. Nachhaltigkeitskommunikation
  38. Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits-und Krankenpflege