Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Success factors in Balanced Scorecard implementations: A literature review

    Lueg, R. & Vu, L., 2015, in: Management Revue. 26, 4, S. 306-327 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Success Factors for Studying Parallel to Work: The Online-Self-Assessment Tool to Evaluate the Balancing Act between Job, Private Life and Studies

    Remdisch, S. & Otto, C., 01.07.2013, Proceedings of EDULEARN13 Conference . Gomez Chova, L., Lopez Martinez, A. & Candel Torres, I. (Hrsg.). International Association of Technology, Education and Development (IATED), S. 2107-2112 6 S. (EduLearn Proceedings; Nr. 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach

    Frese, M. (Herausgeber*in), 2000, Westport: Quorum Books. 203 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Success among self-initiated versus assigned expatriates

    Albrecht, A.-G., Dilchert, S., Ones, D. S., Deller, J. & Paulus, F. M., 2018, Managing Expatriates: Success factors in private and public domains. Wiernik, B., Rüger, H. & Ones, D. S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 183-194 12 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Subverting Autocracy: Emancipative Mass Values in Competitive Authoritarian Regimes

    Zavadskaya, M. & Welzel, C., 19.09.2015, in: Democratization. 22, 6, S. 1105-1130 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Subversive Gamification

    Fuchs, M., 27.02.2018, Playful Subversion of Technoculture. Cermak-Sassenrath, D. (Hrsg.). Singapore: Springer Verlag, S. 198 - 208 11 S. (Gaming Media and Social Effects).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Suburbane Atmosphären als Milieuräume: ein Beitrag zur sozialwissenschaftlichen Raumforschung

    Dörfler, T. & Manns, C., 2012, in: Ausdruck und Gebrauch : wissenschaftliche Hefte für Architektur, Wohnen, Umwelt. 2012, 11, S. 128-155 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Subtle Differences: Men and Women and Their Art Reception

    Tröndle, M., Kirchberg, V. & Tschacher, W., 01.12.2014, in: The Journal of Aesthetic Education. 48, 4, S. 65-93 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Substructure, subgraph, and walk counts as measures of the complexity of graphs and molecules.

    Rücker, G. & Rücker, C., 01.11.2001, in: Journal of Chemical Information and Computer Sciences. 41, 6, S. 1457-1462 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Substrate preference determines macrofungal biogeography in the greater Mekong Sub-Region

    Ye, L., Li, H., Mortimer, P. E., Xu, J., Gui, H., Karunarathna, S. C., Kumar, A., Hyde, K. D. & Shi, L., 01.10.2019, in: Forests. 10, 10, 14 S., 824.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Demographische Lage
  2. Start-up success of freelancers
  3. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  4. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  5. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  6. Adventures Erzählen Graphen (1999)
  7. Das Treasury lenkt mit
  8. The little Swiss girl from the mountains
  9. Das parlamentarische Petitionswesen
  10. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  11. Markets, technology and environmental regulation
  12. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  13. Tarifbindung
  14. Nient'altro che vulnerabilità
  15. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden
  16. § 349 Erklärung des Rücktritts
  17. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  18. Zwischen Euphorie und Skepsis
  19. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  20. Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
  21. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  22. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  23. Lüneburger Versicherungsgespräche (VI)
  24. "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen
  25. Silvio Huonder
  26. Sprecherziehung kann mehr als Stimme...
  27. Mathematisches Forschen und Theoriebilden
  28. Proserpina
  29. Aufforstung und Landnutzung - die Veränderung des Wasserhaushaltes in der Lüneburger Heide
  30. Stärkung der Qualität der Abschlussprüfung durch die externe Rotationspflicht?
  31. Low-productive exporters are high-quality exporters
  32. Quo vadis, Vergütungsberichterstattung?
  33. Kinderlyrik im Grundschulunterricht
  34. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  35. Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
  36. Produce, publish, share - A YouTube video contest
  37. Plant diversity surpasses plant functional groups and plant productivity as driver of soil biota in the long term