Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen

    Kuhn, E., 2016, Eric Hattan Works: Werke Œuvres 1979–2015. Spira, A. & Eitel, L. (Hrsg.). Berlin: Holzwarth Publications, S. 175-185 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Schichten und der Zwischenraum: Über Ästhetik und Funktion von Scheiben im 3D-Film am Beispiel von Martin Scorseses HUGO

    Kuhn, E., 2016, Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion. Göttel, D. & Krautkrämer, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 89-103 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Citizen financial participation schemes as part of New Public Governance

    Wessel, F., 15.05.2016, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen. 39, 1-2, S. 53-64 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Coffee-to-go-Becher und ihre Ressourcen

    Hantke, H., 2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 208-209 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    The development of an eco-label for software products: A transdisciplinary process?

    Kern, E., 2016, INFORMATIK 2016. Mayr, H. C. & Pinzger, M. (Hrsg.). Bonn: Köllen Verlag, S. 1285-1296 12 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band P-259).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Music Spaces in Conflict: Local Scenes, Live-Music Industry, and the 'Urban Growth Machine' in Hamburg

    Kuchar, R., 2016, Arts and Creativity: Working on Identity and Difference: 9th Midterm Conference of the RN Sociology of the Arts, Book of Abstracts. Guerra, P. & Kagan, S. (Hrsg.). Universidade Porto, S. 107 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Grundtypologie von digitalen Spieleanwendungen im Bereich Gesundheit

    Lampert, C. & Tolks, D., 2016, Gesundheit spielend fördern: Potentiale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 218-233 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. A qualitative analysis of virtual patient descriptions in healthcare education based on a systematic literature review

    Hege, I., Kononowicz, A. A., Tolks, D., Edelbring, S. & Kuehlmeyer, K., 13.05.2016, in: BMC Medical Education. 16, 1, 11 S., 146.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    eLearning in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung

    Tolks, D., 2016, eHealth in Deutschland: Anforderungen und Potentiale innovativer Versorgungsstrukturen. Fischer, F. & Krämer, A. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 223-239 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Coplanar micro-strips/electrospun sensor system to measure the electronics properties of the polyethylene oxide (PEO) electrospun
  2. Potential negative consequences of mindfulness in the moral domain
  3. Investigations on microstructures, mechanical and corrosion properties of Mg-Gd-Zn alloys
  4. A Daily Breathing Practice Bolsters Girls’ Prosocial Behavior and Third and Fourth Graders’ Supportive Peer Relationships
  5. Location, Location, Location
  6. Heinrich Mann - Dichterjugend
  7. A qualitative analysis of virtual patient descriptions in healthcare education based on a systematic literature review
  8. Bildung und Erziehung heute
  9. Grassroots relational approaches to agricultural transformation in Latin America
  10. Sunny Side Down
  11. The Lima Summit
  12. Der unversicherte Sprachschaden
  13. Das Lernfeldkonzept als Forschungsanlass und Diskursthema in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Leuphana Notizen
  14. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung im Internet
  15. Teachers' beliefs about and dispositions towards Inquiry-based Science Education
  16. The potential of crowdfunding for sustainable development
  17. Students’ own and perceived teacher reference norms
  18. Programme for International Student Assessment (PISA)
  19. Occurrence and fate of the antidiabetic drug metformin and its metabolite guanylurea in the environment and during drinking water treatment
  20. A unique nest-protection strategy in a new species of spider wasp
  21. Integration durch Attraktion
  22. What drives the purchasing of foods with high sugar? Evidence from Turkey
  23. Fazit
  24. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  25. Spring barley performance benefits from simultaneous shallow straw incorporation and top dressing as revealed by rhizotrons with resealable sampling ports
  26. Social Entrepreneurship and Institutional Logics
  27. Kontinuierliche Gestaltung skalierbarer Produktionsstufen