Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Männliche Jugendliche im Frauenhaus - Chancen und Herausforderungen für die pädagogische Arbeit

    Henschel, A., 2006, Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Kavemann, B. & Kreyssig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 215-225 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Manpower: The Neglected Resource in Tourism Management

    Wöhler, K., 2008, Change Management in Tourism: From 'Old' to 'New' Tourism. Kronenberg, C., Müller, S., Peters, M., Pikkemaat, B. & Weiermair, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 205-220 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Manual construction and mathematics- and computer-aided counting of stereoisomers. The example of oligoinositols

    Rücker, C., Gugisch, R. & Kerber, A., 28.09.2004, in: Journal of Chemical Information and Computer Sciences. 44, 5, S. 1654-1665 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Manual for Analysis of Soils and Related Materials

    Urban, B., 2002, Sustainable Water and Soil Management. Kunst, S., Kruse, T. & Burmester, A. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 321-369 49 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Manuela Leinhoß

    Gerhardt, U., 2013, Utopie beginnt im Kleinen - 12. Triennale Kleinplastik Fellbach. Dziewior, Y. & Nollert, A. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 118-121 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Manuelle und maschinelle Instrumentenaufbereitung - ein ökologischer und ökonomischer Vergleich

    Scherrer, M. & Kümmerer, K., 1997, in: Zentralsterilisation: Internationale Zeitschrift für Sterilgutversorgung. 5, 4, S. 183-194 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Manufactured familarity

    Papilloud, C., 2008, Cultural Technologies within a Technological Culture: On the Hybrid Construction of Social Life . Papilloud, C. & Hahn , K. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 9-37 36 S. (Kultur: Forschung und Wissenschaft; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Manufacture of profiles with variable cross-sections, curvatures and twistings by influencing the material flow in hot extrusion

    Selvaggio, A., Ben Khalifa, N., Chatti, S. & Tekkaya, A. E., 2012, Proceedings of the 14th International Conference on Metal Forming, METAL FORMING 2012: Proceedings of the 14th International Conference on Metal forming. Kusiak, J. (Hrsg.). John Wiley & Sons Ltd., Band SPL. ISSUE. S. 507-510 4 S. (Steel Research International; Band 83.2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Manufacturing, control, and performance evaluation of a Gecko-inspired soft robot

    Schiller, L., Seibel, A. & Schlattmann, J., 10.06.2020, in: Journal of Visualized Experiments. 2020, 160, S. 1-15 15 S., e61422.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Manufacturing individual opinions: Market research focus groups and the discursive psychology of evaluation

    Puchta, C. & Potter, J., 01.09.2002, in: British Journal of Psychology. 41, 3, S. 345-363 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Tina Kaiser

Publikationen

  1. What's legit?
  2. Mismatches in the ecosystem services-wellbeing nexus: a case study for Chilean Patagonia
  3. Catholics, Protestants and Muslims
  4. Tagungsberichte
  5. Commonly agreed life cycle sustainability assessment principles
  6. Intra-firm wage inequality and firm performance
  7. Warum die Prinzessin sowohl den Prinz als auch den Prinzen küssen darf ...
  8. Erweiterung des Emissionshandels löst aktuelles Klimaschutzproblem nicht
  9. Employment dynamics, firm growth, and new firm formation
  10. Are private banks the better banks?
  11. Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert
  12. Assessment for Transformation – Higher Education Thrives in Redefining Quality Systems
  13. The making of smart cities
  14. Occurrence and fate of the antidiabetic drug metformin and its metabolite guanylurea in the environment and during drinking water treatment
  15. Handbook of European Policies
  16. Die Enden des Kabels
  17. The Organization is a Repair Shop
  18. Kokain in der Musik
  19. Artificial intelligence, systemic risks, and sustainability
  20. Ohne Äh und Lampenfieber
  21. § 16
  22. Chronic ecotoxic effects to Pseudomonas putida and Vibrio fischeri, and cytostatic and genotoxic effects to the hepatoma cell line (HepG2) of ofloxacin photo(cata)lytically treated solutions
  23. Thinking Against Nature: Nature, Ideation, and Realism between Lovecraft and Shelling
  24. Statistische Grundlagen
  25. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen
  26. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  27. Lebens-Versicherung durch das ‚Standardpaket’
  28. Methodik - Examensklausur ÖR Leinenzwang auf Amrum
  29. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  30. Atmospheric degradation of a semivolatile aerosol-borne pesticide
  31. Career Decision Making, Stability and Actualization of Career Intentions
  32. The Sound Of Silence
  33. Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
  34. Impact of tree saplings on the kinetic energy of rainfall
  35. Digitale Exzellenz
  36. Raumfiguren in Bewegung
  37. China’s role in mitigating poverty and inequality in Africa
  38. Die Quotenstichprobe
  39. Lernen im Science-Center am Beispiel der Phänomenta
  40. Ideologie, Hegemonie und Diskurs