Publikationen

Hier können Sie Hochschulbibliographie und Open Access Repositorium durchsuchen. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Hinweis: Publikationen vor dem Jahr 2000 sind nur unvollständig erfasst. Für die Autorensuche empfehlen wir den Personenindex.

Publikationen durchsuchen

  1. Erschienen

    Kulturelle Kommunikation in internationalen Unternehmen: Analyse komplexer kulturell geprägter Phänomene im ökonomischen Kontext

    Mergler, M., 2011, 1 Aufl. Wiesbaden: Gabler Verlag. 186 S. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Kulturelle Lernorte für Schulklassen: Bedeutung, Chancen und Möglichkeiten

    Hallmann, K., 2008, Schule außerhalb der Schule. Burk, K., Rauterberg, M. & Schönknecht, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Arbeitskreis Grundschule des Grundschulverbands e.V., S. 306-317 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?

    Wöhler, K., 2010, Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen. Luger, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, S. 47-67 21 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen

    Luger, K. (Herausgeber*in) & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2010, Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 416 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen

    Luger, K. (Herausgeber*in) & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 2015, Broschürte Neuauflage Aufl. Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag. 416 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Kulturelles Kapital und soziale Schließung in den Kunstfeldern von Hamburg, Wien und Paris

    Wuggenig, U. & Drechsel, S., 1997, Kunst auf Schritt und Tritt : Public Art is Everywhere. Müller, C. P. & Könneke, A. (Hrsg.). Hamburg: Kellner, S. 68-75 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Kulturelle Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2007, Kulturelle Vielfalt - Unser gemeinsamer Reichtum. Deutsche UNESCO-Kommission, S. 241-246 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Erschienen

    Kulturell geprägte Konventionen des Sprachgebrauchs

    Barron, A., 2016, Handbuch Fremdsprachenunterricht . Burwitz-Melzer, E., Mehlhorn, G., Riemer, C., Bausch, K.-R. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). 6 Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 131-136 6 S. 28

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Kulturen und Sozialtechnologien der Fertilität: eine Einführung

    Albrecht, C. & Burkart, G., 2008, Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 403-404 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit

    Heinrichs, H., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). 2 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 715-726 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Geschichte(n) des Kunststreiks
  2. Faraday, Michael
  3. Sozial induzierter Opportunismus
  4. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  5. Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
  6. Digital Casebooks
  7. The restoration of a floodplain in the upper Rhine area
  8. “Come on, we’ll look at it now”: professionals’ work on fetal viewability following spontaneous and induced loss.
  9. Vorwort
  10. Immanent/Economic Trinity
  11. Extent, perception and mitigation of damage due to high groundwater levels in the city of Dresden, Germany
  12. Selbst is(s)t der Mann - Essen kochen in der Jugendarbeit
  13. Synchronschwimmen
  14. Reduction of the Microbial Load of Digestate by the Cultivation of Galdieria sulphuraria Under Acidic Conditions
  15. Review: The dark side of relict species biology
  16. Between symmetry and asymmetry
  17. Production and risk management in a multi-period duopoly under demand uncertainty
  18. Marina F. Bykova, Kenneth R. Westphal (Hrsg.) The Palgrave Hegel Handbook
  19. Optical Diagrams as “Paper Tools”
  20. Frauen in Unternehmensberatungen
  21. ›Futurhythmaschinen‹
  22. Monitoring Educational Organizations’ Culture of Sustainable Consumption
  23.  Visiting communities of extrafloral nectaries in a subtropical Chinese forest 
  24. „Und der Herr erschien ihm“
  25. Who does all the research in conservation biology?
  26. Sozialarbeiterinnen als Selbstständige
  27. Responsible Leadership Systems
  28. German version of the pediatric incontinence questionnaire for urinary incontinence health related quality of life
  29. Magnesium (Mg) corrosion
  30. Moral Commitments and the Societal Role of Business
  31. Ästhetik und Körperbildung
  32. The role of arbuscular mycorrhizal fungi in nonnative plant invasion along mountain roads