Suche nach Fachgebiet

  1. Moderators of intergroup evaluation in disadvantaged groups: A comprehensive test of predictions from system justification theory

    Essien, I., Calanchini, J. & Degner, J., 05.2021, in: Journal of Personality and Social Psychology. 120, 5, S. 1204-1230 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Multi-trophic communities re-establish with canopy cover and microclimate in a subtropical forest biodiversity experiment

    Fornoff, F., Staab, M., Zhu, C. D. & Klein, A. M., 05.2021, in: Oecologia. 196, 1, S. 289-301 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Promovieren als handlungsorientiertes Projekt: Das Kaskadenmodell wissenschaftlicher Textproduktion

    Knorr, D., 05.2021, in: Exposé. Zeitschrift für wissenschaftliches Schreiben und Publizieren. 2, 1, S. 14–17 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The legacy of war: The effect of militias on postwar repression

    Carey, S. C. & González, B., 05.2021, in: Conflict Management and Peace Science. 38, 3, S. 247-269 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    THE ONE-STAGE INFRINGEMENT PROCEDURE (ARTICLE 260 (3) TFEU) AND THE IRRELEVANCE OF POLITICAL CRISES IN MEMBER STATES IN THE RECENT CASE LAW OF THE CJEU

    Wendenburg, A., 05.2021, in: REVISTA GENERAL DE DERECHO EUROPEO. 54, S. 74-104 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19

    Veseli, B., Elena, K., Soliman, M., Sandner, S., Studte, S. & Clement, M., 05.2021, in: ISBT Science Series. 16, 2, S. 158-167 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Wissenschaftlich Schreibenlernen als Sprachlernen: Wissenschaftssprache in Schreibratgebern

    Knorr, D., 05.2021, in: trans-kom. 14, 1, S. 1–22 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Angelika, Henschel (2019): Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben. Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz (357 Seiten). Opladen, Berlin und Toronto: Barbara Budrich Verlag

    Ganterer, J., 30.04.2021, Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS) 2021: Schwerpunkt "Partizipation und Soziale Arbeit". Bütow, B., Loch, U., Raithelhuber, E., Reicher, H., Sting, S. & Brandstetter, M. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 357-360 4 S. (Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  9. Erschienen

    Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace

    Bialski, P. & Farid, S., 30.04.2021, Book of Anonymity. Collective, A. (Hrsg.). Brooklyn, NY: punctum books, S. 326-335 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Multilingualism in teacher education in Germany: Differences in approaching linguistic diversity in three federal states

    Berkel-Otto, L., Hansen, A., Hammer, S., Lemmrich, S., Schroedler, T. & Uribe, Á., 30.04.2021, Preparing Teachers to Work with Multilingual Learners. Wernicke, M., Hammer, S., Hansen, A. & Schroedler, T. (Hrsg.). Bristol: Multilingual Matters , S. 82-103 22 S. (Bilingual education & bilingualism; Band 130).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  2. Contributions to the sustainable development goals in life cycle sustainability assessment
  3. Die Wahrung gerichtlicher Autorität in den Ländern
  4. Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs
  5. Sound
  6. Themenschwerpunkte der 5. Hamburger Revisions-Tagung vom 12. und 13. Oktober 2006
  7. Die Fernsehserie als Agent des Wandels
  8. Fachübergreifende Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Werten in der Studieneinstiegsphase – Das Beispiel des Leuphana Semesters
  9. D'une coopération. [About a Cooperation]
  10. Die neue Datenschutzverbandsklage
  11. Einleitung
  12. Moderne Menschen, Neue Sachlichkeit
  13. The fall of the "great harlot" and the fate of the aging prostitute
  14. Analyse von Gruppen in Organisationen
  15. Walter Benjamin zur Einführung
  16. Effectiveness of Medical Rehabilitation on Return-to-Work Depends on the Interplay of Occupation Characteristics and Disease
  17. Briefwechsel 1957–1976
  18. Weimar - Archäologie eines Ortes
  19. Urbanes Lernen
  20. Theorie der soziokulturellen Evolution
  21. Participatory co-learning for human–wildlife coexistence
  22. Zielhierarchie
  23. Conspicuous Souvenirs
  24. Beruf aus Berufung?
  25. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  26. Hysteresis compensation in a piezo-hydraulic actuator using heuristic phase correction of periodic trajectories
  27. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  28. Intensive Recreational Activities in Suburban Forests
  29. Environmental Shareholder Value
  30. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  31. Strategische Steuerung von Hochschulen
  32. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  33. Einleitung - Forschung für nachhaltige Entwicklung
  34. Wie Nachhaltigkeit den Unternehmenserfolg steigert
  35. Songwriting Camps
  36. Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs
  37. Fachkräfte gewinnen
  38. Humanzentrierte Assistenzsysteme
  39. Trauer um Prof. Hermann Schweppenhäuser
  40. Foundations of Management & Entrepreneurship
  41. Finanzierung freier Träger der Sozialen Arbeit
  42. Natural reference
  43. AG Frauen
  44. Transcending transmission
  45. Die Einbindung des Projekts "Leuphana Sommerakademie" in die universitäre Lehre