Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    LeNA: Leitfaden für die Nachnutzung von Altablagerungen

    Striegnitz, M. & Panebianco, S., 06.2010, Fachtagung: 25 Jahre Sanierung der Deponie Georgswerder : Umgang mit baulich gesicherten Altlasten: Erkenntnisse und Perspektiven; Tagungsband zur Fachtagung vom 10. und 11. Juni 2010. Hamburg, F. H. (Hrsg.). Hamburg: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, S. 135-147 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Learning settings to face climate change

    Burandt, S. & Barth, M., 01.05.2010, in: Journal of Cleaner Production. 18, 7, S. 659-665 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Ökosozial ist sexy: Über die soziale Dimension der Umweltpolitik

    Fischer, B., Hanusch, F., Hörisch, J., Löw, F., Raecke, R., Schöneborn, K. & Zech, J., 05.2010, in: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte. 57, 5, S. 44-46 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Material and Energy Flow-Based Cost Accounting

    Möller, A., 01.04.2010, in: Chemical Engineering & Technology. 33, 4, S. 567-572 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Forschung für die Nachhaltigkeit

    Seiler, P., Barth, M., Fischer, D. & Michelsen, G., 11.03.2010, in: GAIA. 19, 1, S. 69-71 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Universities as learning organizations for sustainability? The task of climate protection

    Lüdeke-Freund, F. & Burandt, S., 01.01.2010, Universities and climate change: introducing climate change to university programmes. Leal Filho, W. (Hrsg.). Berlin; London: Springer Verlag, S. 179-192 14 S. (Climate Change Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Corrigendum to "Integrated assessment of bioelectricity technology options": [Energy Policy (37) 890-903] (DOI 10.1016/j.enpol.2008.10.032)

    Thornley, P., Upham, P., Huang, Y., Rezvani, S., Brammer, J. & Rogers, J., 01.2010, in: Energy Policy. 38, 1, S. 689-689 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    About the Sense of Useless Software

    Möller, A., 2010, Integration of Environmental Information in Europe: Proceedings of the 24th International Conference on Informatics for Environmental Protection Cologne/Bonn, Germany / EnviroInfo 2010. Greve, K. & Cremers, A. B. (Hrsg.). Shaker Verlag, S. 279-287 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Aesthetics of Sustainability for the Ecological Age: Towards a Literacy of Complexity

    Kagan, S., 2010, Arts. Environment. Sustainability.: A Collection of Visions. Singapore: Asia Europe Foundation, S. 17-18 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  10. Erschienen

    Climate change and society - communicating adaptation

    Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer Verlag, S. 323-344 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Falko Stoecker

Publikationen

  1. Die Institution Kunst zur Disposition stellen
  2. Risikowahrnehmung
  3. "Rote Sehnsucht rinnt in meinen Adern"
  4. Human Empowerment and Trust in Strangers
  5. Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss
  6. Ökofeminismus und Dualismuskritik: Val Plumwood
  7. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 1
  8. Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  9. Law and Gospel
  10. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  11. Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  12. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  13. Institutional Change of European Higher Education: The Case of Post-War Germany
  14. Nach Bali
  15. Städtetourismus - Touristenstädte
  16. Die mediale Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
  17. Möglichkeiten, Grenzen und Konsequenzen des Einsatzes elektronischer Geldbörsen
  18. Start-up success of freelancers
  19. Personal initiative training for small business owners
  20. Untangling Historical Injustice and Historical Ill
  21. Reduziertes Festbeißen
  22. Die Kunstreligion
  23. Eibach, Ulrich: Gott im Gehirn ? – Ich eine Illusion ?, Witten, 3. Aufl. 2010
  24. Ökofeminismus und Social Ecology: Janet Biehl
  25. Zur Entkopplung von Input-Faktoren und Outcome-Zeremonien im Diskurs um den Deutschen Qualifikationsrahmen
  26. Übungen mit Lösungen zur Mathematik für Wirtschaftsinformatik
  27. Notting Hill Gate 2
  28. Informationsfreiheit durch Zugangsvielfalt ?
  29. Keck und die Konvergenz der Grundfreiheiten
  30. Green chemistry and the leisure industry
  31. The GREENSOFT Model
  32. German taxi drivers' experiences and expressions of driving anger