Suche nach Fachgebiet

  1. Simulation of the quench sensitivity of the aluminum alloy 6082

    Güzel, A., Jäger, A., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 2010, Advances on hot extrusion and simulation of light alloys: selected, peer reviewed papers from the International Conference on Extrusion and Benchmark (ICEB). Tekkaya, A. E. & Ben Khalifa, N. (Hrsg.). Trans Tech Publications, Band 424. S. 51-56 6 S. (Key Engineering Materials; Band 424).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Direct recycling of 1050 aluminum alloy scrap material mixed with 6060 aluminum alloy chips by hot extrusion

    Güley, V., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 04.2010, in: International Journal of Material Forming. 3, SUPPL. 1, S. 853-856 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Comparison of different FEM code approaches in the simulation of the die deflection during aluminium extrusion

    Donati, L., Ben Khalifa, N., Tomesani, L. & Tekkaya, A. E., 12.06.2010, in: International Journal of Material Forming. 3, SUPPL. 1, S. 375-378 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Friction model selection in FEM simulations of aluminium extrusion

    Donati, L., Tomesani, L., Schikorra, M., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 2010, in: International Journal of Surface Science and Engineering. 4, 1, S. 27-41 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Was heisst Ontologie unserer selbst? Bemerkungen ausgehend on Heideggers Seinsfrage

    Nigro, R., 2010, Mit-Sein.: Gemeinschaft – ontologische und politische Perspektivierungen. Bippus, E., Huber, J. & Richter, D. (Hrsg.). Zürich: Edition Voldemeer, S. 65-78 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial

    Kuhn, E., 01.01.2010, Images of Illegalized Immigration: Towards a Critical Iconology of Politics. Bischoff, C., Falk, F. & Kafehsy, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 129-141 13 S. (Image; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    E-Learning-Portal Präventionsmanager

    Tolks, D. & Fischer, M. R., 2010, Diabetes in Deutschland: Fakten - Zahlen 20 Jahre nach St. Vincent. Stiftung, D. D. (Hrsg.). München: Edition Lipp, S. 227-236 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Internationales kooperatives Lernen mit der fallbasierten Lernumgebung ICON: E-Health 2011

    Tolks, D., Quattrochi, J. & Fischer, M. R., 03.11.2010, e-Health 2011 Informationstechnologien und Telematik im Gesundheitswesen. Duesberg, F. (Hrsg.). Solingen: Medical Future Verlag, S. 284-288 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Internationales kooperatives Lernen mit der fallbasierten Online-Lernplattform ICON

    Tolks, D., Quattrochi, J., Hofmann, M. & Fischer, M. R., 10.12.2010, in: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 6, 2, 7 S., Doc08.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Integration eines Open-Source-Lernmanagementsystems an der Medizinischen Fakultät der LMU München: ein Erfahrungsbericht unter ökonomischen Gesichtspunkten

    Hege, I., Pelczar, I., Pfeiffer, M., Reincke, M., Tolks, D. & Fischer, M. R., 2010, in: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 6, 2, 8 S., Doc10.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Works Councils and the Management of Human Resources
  2. Die McDonaldisierung deutscher Museen
  3. The Tail Motion capture, Prohibition of Images
  4. The Myth of Asian Exceptionalism
  5. The role of belief in a just world for (dis)honest behavior
  6. Goldhagen-Debatte
  7. Interculturally Wired, Locally Connected
  8. Elimination des Zytostatikums Ifosfamid während der simulierten Zersetzung von Hausmüll im Labormaßstab
  9. Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
  10. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben in Mecklenburg-Vorpommern
  11. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era
  12. Neue Bewegung in der Mindestlohndebatte
  13. „L’Internationale des Gouines et des Pédales“
  14. Einführung
  15. Wirtschaftsinformatik
  16. Öffentlichkeiten
  17. The Importance of Expertise
  18. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  19. Fiber laser welding of dissimilar titanium (Ti-6A1-4V/cp-Ti) T-joints and their laser forming process for aircraft application
  20. Widerstand und Martyrium
  21. 100 key research questions for the post-2015 development agenda
  22. The German turnover tax statistics panel
  23. Heinrich Roths Forderung nach einer "realistischen Wendung" als Slogan
  24. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  25. Dimensionen und Funktionen des Bildungsbegriffs im langen 19. Jahrhundert
  26. "Künstliche Tiere etc."
  27. Wie entfalten Reallabore Wirkung für die Transformation? Eine embedded-agency perspective zur Analyse von Wirkmechanismen in Reallaboren
  28. Gesprächsprozesse moderieren
  29. Zur Bedeutung des Spiels im Management. F. W. Taylor und F. B Gilbreth
  30. Wie lernen die Generationen?
  31. Flüssiges und phrasiertes Lesen (fluency)
  32. Praktiken der Reflexion in pädagogischen Qualifizierungen
  33. Angst. Zu Transformationen einer Emotion in Ernst Jüngers „In Stahlgewittern“ und seinen originalen Kriegstagebüchern 1914–1918
  34. Kooperationen von Managementberatungsunternehmen
  35. National report Germany
  36. Mädchenarbeit und die Politik des Mainstreaming - alter Wein in neuen Schläuchen - oder frischer Wind
  37. Qualitative Sozialforschung und Hermeneutik
  38. The pencil of cheap nature
  39. Pädagogischer Bezug