Suche nach Fachgebiet

  1. Vom Selbstlernprogramm zum handlungsorientierten, kommunikativen Fremdsprachenunterricht: Überlegungen zum Einsatz lehrwerkbegleitender Software am Beispiel von English Coach 2000 im Englischunterricht

    Schmidt, T. & Nandorf, K., 2003, Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien: Beiträge des Giessener Forschungskolloquiums. Legutke, M. K. & Rösler, D. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 65-90 26 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Vom 'Nachmittagsmarkt' in den schulischen Fremdsprachenunterricht - Ideen und erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7

    Schmidt, T., 2004, Standards im Fremdsprachenunterricht : Theoretischer Anspruch und schulische Wirklichkeit ; Beiträge zur [7.] Tagung des FMF-Nordrhein am Institut für Romanische Philologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule am 23. September 2003 in Aachen. Fehrmann, G. & Klein, E. (Hrsg.). Bonn: Romanistischer Verlag, S. 103-124 21 S. (Abhandlungen zur Sprache und Literatur; Band 156)(Aachener Schriften zur Fremdsprachendidaktik; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Cutting the Russian Bear down to size on the graveyard of champions: An analysis of the metaphors used in the 2002 Official Wimbledon Film

    Schmidt, T., 07.2004, in: Metaphorik.de. 2004, 7, S. 76-104 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Von Feedbackverdrossenheit, metalingusitischer Kommunikation und veränderter Lehrerrolle - Erste Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 im Unterricht der Klasse 7

    Schmidt, T., 2005, Fremdsprachenlernen zwischen Medienverwahrlosung und Medienkompetenz: Beiträge zu einer kritisch-reflektierenden Mediendidaktik. Kupetz, R. & Blell, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 237-244 8 S. (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung

    Schmidt, T., 2006, in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 17, 2, S. 289-293 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Gemeinsam lernen mit Selbstlernprogrammen: Forschungsergebnisse zum Einsatz der Lernsoftware English Coach 2000 in Partnerarbeitsphasen des Englischunterrichts der Klasse 7

    Schmidt, T., 2007, Kooperation & Steuerung: Fremdsprachenlernen und Lehrerbildung mit digitalen Medien. Würffel, N. & Schneider, S. (Hrsg.). Tübingen: Gunter Narr Verlag, S. 75-100 26 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. AG 13: Vierte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung

    Schmidt, T. & Kimes-Link, A., 2008, Sprachen lernen - Menschen bilden: Dokumentation zum 22. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Gießen, Oktober 2007. Burwitz-Melzer, E., Hallet, W., Legutke, M. K., Meißner, F.-J. & Mukherjee, J. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 357-359 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Fremdsprachenforschung heute

    Schmidt, T. & Doff, S., 2007, Fremdsprachenforschung heute : Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven. Schmidt, T. & Doff, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 7-10 4 S. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Wenn Lehrer und Schüler zu Schauspielern werden: Interview mit Prof. Hans-Werner Heymann

    Schmidt, T. & Küppers, A., 2009, in: Praxis Englisch. 5, S. 46-47

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Lehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mathematische Modellierung eines Raumes zur Nutzung in einem dynamischen Cyber-Physischen System
  2. Multisensory Design of Retail Environments
  3. Queer Theory After Marriage Equality. Edited collection in the journal "South Atlantic Quarterly"
  4. Foreword
  5. Culture-specific objectives of change communication: An intercultural perspective
  6. German multiple-product, multiple-destination exporters
  7. Notting Hill Gate 4
  8. Interactive Sustainability Reporting
  9. Transformation of Seafood Side-Streams and Residuals into Valuable Products
  10. Abschied von gestern
  11. Erinnern Vergessen.
  12. Rationalität, Naturbeherrschung und Mythos
  13. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  14. Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz - VSBG)
  15. Die Bewertung des Informationssystems einer Unternehmung
  16. Körper und Geschlechtlichkeit
  17. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  18. Institutional Logics as orchestras' strategic dilemma
  19. Informationsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
  20. Alcohol intake leads people to focus on desirability rather than feasibility
  21. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  22. Stephanosporin, a "traceless" precursor of 2-Chloro-4-nitrophenol in the gasteromycete Stephanospora caroticolor
  23. Zur Novellierung des Hamburgischen Informationsfreiheitsgesetzes
  24. Abfallvermeidungsprogramme:
  25. Piotr J. Małysz, Trinity, Freedom, and Love: An Engagement with the Theology of Eberhard Jüngel
  26. Reconceptualising European equality law
  27. Zur Internalisierung von Lebenslangem Lernen an europäischen Hochschulen.
  28. Transcending transmission