Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Über Kunst schreiben

    Maset, P., 2011, in: Das Plateau. 126, S. 42-47 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Über Kritikpotenziale und blinde Flecken der Rechtsdogmatik

    Stark, A., 2021, in: Kritische Justiz. 54, 2, S. 165-171 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Über Konstruktion und Dekonstruktion von Gehörlosigkeit bei Kindern

    Bosteels, S., Blume, S. & Bösenberg, E. S. (Übersetzer*in), 2012, Verbesserte Körper - gutes Leben?: Bioethik, Enhancement und die Disability Studies. Eilers, M., Grüber, K. & Rehmann-Sutter, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 123-144 22 S. 6. ( Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore: Konstellationen aus Sound, Technik, Wissen und Praxis

    Hardjowirogo, S.-I. & Pelleter, M., 01.2015, in: Navigationen. 15, 2, S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Über Hinterbühnen und Fauxpas: Die Erinnerungskultur am Campus vor dem Hintergrund der „Leidenschaft der Ignoranz" sowie von Untermediatisierung in der Mediengesellschaft.

    Wuggenig, U., 2018, Die Rolle der Universität in Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel. Henkel, A., Hobuß, S., Jamme, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Pro BUSINESS Verlag, S. 175-182 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Übergewicht

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Nilsonne, Å., 2001, Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (Hrsg.). Bern: Scherz Verlag, S. 28-43 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Übergangsgestaltung im Fach Deutsch: Weiterführung der Kompetenzentwicklung in den Arbeitsfeldern des Deutschunterrichts

    Mückel, W., 13.08.2018, Der Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen: Grundlagen für die Lehrerausbildung, Fortbildung und die Praxis. Porsch, R. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 251-274 24 S. (utb; Band 5044)(Schulpädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Übergänge zwischen ökonomischer und nachhaltiger Rationalität

    Fischer, A., 2013, Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - Zwölf Ansichten: Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. Fischer, A. & Frommberger, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 203-226 24 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Übergänge, Lebenspläne und Potenziale der 55- bis 70-Jährigen: Zwischen individueller Vielfalt, kulturellem Wandel unsd sozialen Disparitäten

    Mergenthaler, A., Sackreuther, I., Micheel, F., Büsch, V., Deller, J., Staudinger, U. & Schneider, N., 2015, Mittendrin?: Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen bem Übergang in den Ruhestand. Schneider, N., Mergenthaler, A., Staudinger, U. & Sackreuther, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 15-46 31 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 47).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Übergänge in die Offene Hochschule durch Learn-Life-Balance und Diversity-Strategien

    Otto, C. & Schwaniger, K., 09.2013, Beiträge 53 - DGWF Jahrestagung 2012: Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung - Berufsbegleitendes Studium - Lebenslanges Lernen. Vogt, H. (Hrsg.). DGWF, S. 229 - 233 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. “What is a ‘very severe cyclone’ please”? Uncovering knowledge and communication gaps in climate resilience realities
  2. German Language Teaching and Learning in Tanzania
  3. Mittelstand 2008
  4. Buchbesprechung
  5. Defaunation through the eyes of the Tsimane’
  6. Single mothers figuring out their future family life – understanding family development after separation and divorce drawing upon the concept of configuration
  7. Pragmatik und Englischunterricht
  8. Determinants of the selection of sustainability assurance providers and consequences for firm value
  9. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  10. Jacobi-Otto-Diesel
  11. Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht
  12. Climate for personal initiative and radical and incremental innovation in firms
  13. Desecularising Culture in Method
  14. Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden
  15. Dear neighbor: Trees with extrafloral nectaries facilitate defense and growth of adjacent undefended trees
  16. Temporal development of student burnout symptoms
  17. Are rational expectations equilibria with private information eductively stable?
  18. Der Verlust der Dinge
  19. Herzstechen
  20. Das weibliche Begehren
  21. Quousque tandem ...?
  22. Kinder erklären das Textschreiben
  23. Gemeinsames Lernen von Studierenden, Lehramtsanwärtern und Lehrenden
  24. Member States as 'Rambos' in EU Asylum Politics
  25. Populäre Mediengewalt
  26. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  27. Der Mensch in Zahlen
  28. Digitalisierung – Arbeit – Bildung