Suche nach Fachgebiet

  1. Gentelligent® Parts: A Decentralized Information System for Enterprises

    Schmidt, M., Wriggers, F. S., Fisser, F. & Nyhuis, P., 2008, Research and Practical Issues of Enterprise Information Systems II - IFIP TC 8 WG 8.9 International Conference on Research and Practical lssues of Enterprise Information Systems, CONFENIS 2007. Xu, L. D., Tjoa, A. M. & Chaudhry, S. S. (Hrsg.). Boston, MA: Springer US, S. 125-134 10 S. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; Band 254, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Georges Didi-Huberman: Bilder trotz allem

    Huber, F., 2008, in: wespennest. zeitschrift für brauchbare texte und bilder. 152, S. 100-101 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    German and Irish childrens's literature: a comparative perspective

    O'Sullivan, E., 2008, Intercultural connections within German and Irish children's literature. Tebbutt, S. & Fischer, J. (Hrsg.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, S. 25-45 21 S. (Irish German studies; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Germanen, Christen, Juden, Germanisten: Goethe um 1900 – National- und/oder Weltreligion?

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2008, Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft: Rückert-Studien. Bobzin, H., Czapla, R.-G., Mix, Y.-G. & Pittrof, T. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, Band 17. S. 225-236 12 S. (Jahrbuch der Rückert-Gesellschaft; Band 2006/2007).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Gesamtbanksteuerung: mehr als die Erfüllung regulatorischer Anforderungen?

    Weinrich, G. & Jacobs, J., 2008, Bankrisikomanagement: Mindestanforderungen, Instrumente und Strategien für Banken. Everling, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 491-516 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Geschäftschancen durch Finanzierung Erneuerbarer-Energien-Anlagen

    Schomerus, T. & Degenhart, H., 2008, in: Wissenschaft für die Praxis. 65, S. 12-17 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Geschichten und Geschichte, Isebel als literarische und historische Gestalt

    Baumgart, N., 2008, in: Biblische Zeitschrift. 52, S. 120-123 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Geschlechtsbewusste Gewaltprävention - ein Qualitätsmerkmal in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 267-279 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Gesund durch Gesundheitstourismus? Strategische Herausforderungen und Anforderungen an Tourismusdestinationen

    Wöhler, K., 2008, Handbuch Gesundheitstourismus: Grundlagen in Gesundheit, Freizeit und Tourismus. Fischer, T. & Schulz, A. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 67-88 22 S. (Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Geteilte Bilder, getrennte Betten: zur Verwendung von Splitscreen in US-amerikanischen sex comedies, 1955 - 1965

    Hagener, M., 2008, Die Erotik des Blicks: Studien zur Filmästhetik und Unterhaltungskultur . Faulstich, W., Dablé, N., Hagener, M. & Rothemund, K. (Hrsg.). Paderborn [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 25-37 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das parlamentarische Petitionswesen
  2. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  3. Markets, technology and environmental regulation
  4. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  5. Tarifbindung
  6. Nient'altro che vulnerabilità
  7. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden
  8. § 349 Erklärung des Rücktritts
  9. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  10. Zwischen Euphorie und Skepsis
  11. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  12. Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
  13. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  14. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  15. Lüneburger Versicherungsgespräche (VI)
  16. "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen
  17. Silvio Huonder
  18. Sprecherziehung kann mehr als Stimme...
  19. Mathematisches Forschen und Theoriebilden
  20. Proserpina
  21. Aufforstung und Landnutzung - die Veränderung des Wasserhaushaltes in der Lüneburger Heide
  22. Stärkung der Qualität der Abschlussprüfung durch die externe Rotationspflicht?
  23. Low-productive exporters are high-quality exporters
  24. Quo vadis, Vergütungsberichterstattung?
  25. Kinderlyrik im Grundschulunterricht
  26. REGISTRATION REQUIREMENTS FOR SATELLITES AND THE REALITY OF LARGE CONSTELLATIONS
  27. Das Zukunftszentrum Lehrerbildung - neue Wege in der Theorie-Praxis-Vernetzung
  28. Produce, publish, share - A YouTube video contest
  29. Plant diversity surpasses plant functional groups and plant productivity as driver of soil biota in the long term
  30. Weltlinie
  31. Rotfrontkämpferbund (RFB)
  32. Judicial Accountability and Public Liability
  33. Strangpressen von Profilen mit variabler Wandstärke