Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit

    Henschel, A., 2011, Hochschule entwickeln: Festgabe für Frau Prof. Dr. Christa Cremer-Renz. Dudeck, A. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 245-265 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?

    Blask, T., Funk, B. & Schulte, R., 2011, ICE-B 2011: Proceedings of the International Conference on e-Business. Marca, D. A., Shishkov, B. & van Sinderen, M. (Hrsg.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), S. 14-21 8 S. (ICE-B 2011 - Proceedings of the International Conference on e-Business).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Sicherheitskultur - ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?

    Gades, R., Marquardt, N., Treffenstädt, C. & Höger, R., 2011, Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen . Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag, S. 317-326 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di

    Schubert, J., 2011, Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?: Tagungs- und Dokumentationsband zur Expertentagung des Erfurter Forums für Arbeits- und Sozialrecht am 29./30. Oktober 2010, Weimar . Weyand, J. (Hrsg.). Millennium Verlag , S. 29-34 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Silberblicke: Zur Bedeutung des Spiegelbilds für den pädagogischen Blick

    Althans, B., 2011, Anthropologie und Pädagogik der Sinne: Schriftenreihe der Kommission Pädagogische Antrhopologie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Bilstein, J. (Hrsg.). Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 243-260 18 S. (Pädagogische Anthropologie; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Silver Work - An Important Option for the German Economy

    Deller, J., 2011, in: The Four Pillars – Research on Social Security, Insurance and Retirement. 49, S. 10-11 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Simon Denny

    Loichinger, H. C. (Mitwirkende/r), 2011, So machen wir es: Techniken und Ästhetiken der Aneignung : von Ei Arakawa bis Andy Warhol. Dziewior, Y. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 102-114 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Sind Selbständige zeit- und einkommensarm? Zur Dynamik interdependenter multidimensionaler Armut mit den deutschen Zeitbudgeterhebungen

    Merz, J. & Rathjen, T., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS (Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics...) Konferenz vom 26. - 27. Novermber 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 219 - 229 11 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?

    Beckmann, M., 2011, Social Entrepreneurship – Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen. Hackenberg, H. & Empter, S. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 67-85 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  10. Erschienen

    Social Entrepreneurship and Institutional Logics: How Social Entrepreneurs use a Nonprofit-/For-Profit Organizational Mix to Deal with Multiple Institutional Logics : EGOS Conference Version

    Zeyen, A. & Beckmann, M., 2011, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss
  2. Tutsi Social Identity in Contemporary Africa
  3. Lebenswelt Hochschule
  4. Umgang mit häuslicher Gewalt
  5. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  6. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  7. Central bank announcements
  8. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  9. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  10. Kommunikationsmediengeschichte
  11. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  12. Verdeckte Gewinnausschüttung gemäß § 8 Abs. 3 S. 2 KStG bei Beauftragung des Gesellschafter-Geschäftsführers als Subunternehmer (Kommentierung des BFH-Urteils vom 09.07.2003, I R 100/02), Fach 4 KStG, § 8
  13. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  14. Higher education for sustainability
  15. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  16. Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen
  17. Das Ende der Steueroasen?
  18. Per un umanismo di matrice relazionale
  19. Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung
  20. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  21. "Jetzt sieht es doch wie ein Mann aus!" Umgang mit der Darstellung einer textlosen Bildnarration im Eltern-Kind-Dialog
  22. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? Die Bedeutsamkeit von Führungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen
  23. Das Rätsel der Ankunft
  24. "Versuch macht klug", Teil 6
  25. Book Review: European Welfare States and Supranational Governance of Social Policy, by A. Johnson (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 1403939950)
  26. Kunstzentren und Kunstmarktzentren: Paris, Wien, Zürich und Hamburg
  27. Junk Food - I'm loving it?
  28. Who sees what?
  29. Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert. Neue Forschungsgegenstände und Methoden.
  30. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  31. When passions collide: Passion convergence in entrepreneurial teams
  32. Socialities of practice
  33. Partizipation am Beispiel von Preisbildung
  34. Palaeoenvironmental investigations of the holocene sedimentary record of the garding-2 research drill core, Northwestern Germany
  35. In Krisen aus Krisen lernen
  36. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  37. Die Bedeutung der Privilegierung nach § 35 BauGB für die Finanzierung von Biogasanlagen
  38. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg