Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Primary EFL teachers as researchers: Benefits and challenges

    Benitt, N., 2017, The professional development of primary EFL teachers: National and international research. Wilden, E. & Porsch, R. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 129-140 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!

    Gericke, D., Pundt, L. & Deller, J., 2017, in: In-Mind Magazin. 3

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  3. Don't ignore the floor: Exploring multisensory atmospheric congruence between music and flooring in a retail environment

    Imschloss, M. & Kuehnl, C., 01.10.2017, in: Psychology and Marketing. 34, 10, S. 931-945 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb: MAP - modified atmosphere package

    Steininger, R., Hofer, E. & Lembens, A., 2017, in: Chemie & Schule. 32, 3/2017, S. 5-8 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  5. Lerngelegenheiten zum Thema Redoxreaktionen und zur Handlungsdimension 'Schlüsse ziehen' / 'Konsequenzen ziehen' schaffen

    Hofer, E., Steininger, R. & Lembens, A., 2017, in: PLUS LUCIS. 1/2017, S. 24-29 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. & Lembens, A., 2017, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 808-811 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor

    Kemfert, C., 23.11.2017, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 7 S. (DIW Aktuell; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  8. Dieselprämie - Neuauflage eines Betrugs

    Kemfert, C., 2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 35, S. 699 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  9. Vier schlechte Jahre für den internationalen Klimaschutz

    Kemfert, C., 08.07.2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 23, S. 464 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Deutschland zwischen den Fronten im Kampf um fossile Energie

    Kemfert, C. & Banal-Estanol, A., 02.08.2017, in: DIW Wochenbericht. 84, 31, S. 636 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kunst
  2. Auf allen Märkten zu Hause
  3. Automatic imitation of pro- and antisocial gestures
  4. Trembling Time
  5. "Man muss über sich selbst schreiben"
  6. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  7. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  8. Wie fange ich an ?
  9. Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung
  10. Hochschulentwicklung als Lernkontext: Studierende zu Mitgestaltenden machen durch Forschendes Lernen
  11. The economic value of soil carbon
  12. Navigating conflicting landscape aspirations
  13. Logotoaster
  14. Self-Wiring Question Answering Systems
  15. Value, values, symbols and outcomes
  16. 2D Simulations of the NS-Laser Shock Peening
  17. Transdisziplinäre Integration in der Universität
  18. A Questionnaire Assessing Discomfort in Automation – The Disco-Scale
  19. Managing Stress During Long-Term Internships
  20. VIPs in der Lesesozialisation ?
  21. Die Materialität der Gesellschaft
  22. What Do We Know about Antibiotics in the Environment?
  23. The Publics Behind Political Web Campaigning
  24. With a little help from my website. Firm survival and web presence in times of COVID-19 - Evidence from 10 European countries
  25. Organic farming in isolated landscapes does not benefit flower-visiting insects and pollination
  26. Die unsichtbaren Geister des Zuhauses
  27. Influence of user characteristics on valuation of ecosystem services in Doñana Natural Protected Area (south-west Spain)
  28. § 354 Verwirkungsklausel
  29. § 2 Geltungsbereich
  30. Cycling anger of regular cyclists and professional bicycle messengers in Germany
  31. The influence of visual texture on perceiving the location of auditory events
  32. The Influence of Political Engagement on Artistic Reputation. Self-Evaluations of Artists.
  33. The Epistemology of Management: An Introduction
  34. Karl May zum Vergnügen
  35. Ornament der Mass Customization
  36. Ecosystem Services
  37. Sacred Channels