Suche nach Fachgebiet

  1. Forschendes Lernen im Chemieunterricht einer inklusiven Schule

    Abels, S. J., 2014, Heterogenität und Diversität: Vielfalt der Voraussetzungen im naturwissenschaftlichen Unterricht. Bernholt, S. (Hrsg.). Kiel: Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , S. 88-90 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Eine empirische Bestandsaufnahme

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Rudeloff, C. & Adam, U., 2016, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 1, 64, S. 21-45 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Inquiry-based Science Education and Special Needs – Teachers’ Reflections on an Inclusive Setting

    Abels, S. J., 2014, in: Sisyphus - Journal of Education. 2, 2, S. 124-154 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    § 24: Umwandlung von Aktien

    Schall, A. & Röhricht, V., 12.2015, Großkommentar Aktiengesetz: §§ 23 - 40. Hirte, H., Mülbert, P. & Roth, M. (Hrsg.). 5. Aufl. Berlin: Walter de Gruyter, Band 2/1. S. 109 - 113 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften: Limited und Plc

    Schall, A., 03.2016, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation). Born, M., Ghassemi-Tabar, N. & Gehle, B. (Hrsg.). 5 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, Band 7. S. 1726 - 1739 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Wann flockt die Milch im Kaffee? Mit „Mysteries“ zu differenziertem Forschenden Lernen im Chemieunterricht

    Abels, S. J., Puddu, S. & Lembens, A., 2014, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 25, S. 37-41 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Anhang: Internationales Personengesellschaftsrecht

    Schall, A., 06.2015, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 1424 - 1469 45 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    Anhang: Konzernrecht

    Schall, A., 06.2015, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 882 - 954 72 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  9. Erschienen

    § 177a: Angaben auf Geschäftsbriefen; Antragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung

    Schall, A., 06.2015, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 1400 - 1400 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  10. Erschienen

    § 177: Tod des Kommanditisten

    Schall, A., 06.2015, Handelsgesetzbuch: Handkommentar. Heidel, T. & Schall, A. (Hrsg.). 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 1397 - 1400 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Art & Sustainability (with some thoughts on theatre)
  2. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  3. Ästhetische Biologie bei Uexküll
  4. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  5. Sufficiency: The Missing Elephant in the EU Trade and Biodiversity Agenda?
  6. Waste Management (Fachzeitschrift)
  7. Europe’s Mega-Regional Investment Agreements - Not more than a flash in the pan?
  8. International Conference “Improving financial institutions. The proper balance between regulation and governance” 2012
  9. Umkämpfte Transformation
  10. Business Strategy and the Environment (Zeitschrift)
  11. The Thick Blue Net: The Hashtag #thinblueline and the Digital Community Policing by the Lower Saxony State Police on Instagram
  12. Interdisziplinäre Tagung: Debatten der Gegenwart
  13. Institut für Politikwissenschaft (Organisation)
  14. 4th International Conference on Health Promotion in Schools
  15. Is a better understanding of assembly a way to help reassemble communities for restoration?
  16. Göttinger Fachtagung „Professionell Lehren – Erfolgreich Lernen“ - 2006
  17. Does transdisciplinarity improve academic and societal research outcomes? Empirical results from a large-N empirical study
  18. Modellieren und Problemlösen – Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I (Teil I)
  19. (Mündliche) Interaktion von Englischlernenden im Rahmen eines Englischsprachigen Escape Games (Jgst. 10): Eine triangulative Mixed-Method Studie.
  20. Sprachliche Diversität in Lehrveranstaltungen
  21. DGPuK-Jahrestagung 2008

Publikationen

  1. When Machines Speak to Each Other
  2. Habitual physical activity and its determinants - experiences from the perspective of children using wheelchairs
  3. Gynandromorphy in Eulaema atleticana Nemésio (Apidae, Euglossini)
  4. Catch, bycatch and discards of the GalapagosMarine Reserve small-scale handline fishery
  5. What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study
  6. Epilog - Und wo sind wir?
  7. Management control systems, culture, and upper echelons
  8. Bundes-Bodenschutzgesetz
  9. Morphosen – Morphine
  10. The EU as an interorganizational influencer?
  11. Export intensity and plant characteristics
  12. Martin Arnold und die Fortschreibung der Avantgarden
  13. Editorial
  14. Informal Learning and Entrepreneurial Success
  15. Adherence to internet-based and face-to-face cognitive behavioural therapy for depression
  16. Working in regional agro-food networks – Strengthening rural development through cooperation
  17. The technology-mindset interactions
  18. Supplementing Q-method with narratives
  19. Der Teufel und der liebe Gott
  20. Das Konzept der Autonomie der Migration überdenken? – Yes Please!
  21. Re-investigating the insurance-growth nexus using common factors
  22. The contribution of material circularity to sustainability—Recycling and reuse of textiles
  23. Similar performance in central and range-edge populations of a Eurasian steppe grass under different climate and soil pH regimes
  24. Strukturelle Kopplungen.
  25. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation