Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Der Sozialindex für Hamburger Schulen

    Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2014, Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung: Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ). Fickermann, D. & Maritzen, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 67-80 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  2. Erschienen

    Der sozialpädagogische Blick: Lebensweltorientierte Methoden in der sozialen Arbeit

    Rauschenbach, T. (Herausgeber*in), Ortmann, F. (Herausgeber*in) & Karsten, M.-E. (Herausgeber*in), 1993, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 224 S. (Edition soziale Arbeit)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Der Spaziergang als Erzählmodell: Studien zu Jean-Jacques Rousseau, Adalbert Stifter, Robert Walser und Thomas Bernhard

    Albes, C., 1999, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 332 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch

    Süßenbach, J., 2018, Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse: 30. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 15.-17. Juni 2017 in Hannover. Balz, E. & Kuhlmann, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 56-58 3 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 269).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Der Sport vor Ort als Bildungspartner: eine offene Beziehung?

    Süßenbach, J. & Klaus, S., 2016, Pädagogische Bewegungsräume: aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Hildebrandt-Stramann, R. & Probst, A. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 138-144 7 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 259).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Der Sprache auf der Spur: Möglichkeiten des integrierten Zweitsprachenlernens im Fach Kunst

    Fohr, T., 2013, in: Deutsch als Zweitsprache. 2/2013, S. 6–18 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Der Sprachkörper unter dem Seziermesser: Strukturalismus im Goethe-Wörterbuch

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2010, Strukturalismus in Deutschland: Literatur- und Sprachwissenschaft 1910–1975. Müller, H.-H., Lepper, M. & Gardt, A. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 320-337 18 S. (marbacher schriften. neue folge; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Der ‚Stachel des Digitalen‘ – ein Anreiz zur Selbstreflexion in den Geisteswissenschaften? Ein philosophischer Kommentar zu den Digital Humanities in neun Thesen

    Krämer, S., 19.06.2018, in: Digital Classics Online. 4, 1, S. 5-11 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen