Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement: Chancen und Ansätze für das Liegenschaftsmanagement

    Beständig, U., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 37 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement: Chancen und Ansätze für Einkauf, Marketing und Liegenschaftsmanagement

    Beständig, U. & Wuczkowski, M., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management. 76 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement: Chancen und Ansätze für den Einkauf

    Beständig, U., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 33 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz

    Härdtle, W., 19.06.2024, Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. 911 S. (Life Science and Basic Disciplines)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Biodiversität - Perspektive für unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement: Auswertung einer Unternehmensbefragung

    Wuczkowski, M., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Biodiversität richtig managen: Effizientes Portfoliomanagement als effektiver Artenschutz.

    Figge, F., 2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 34 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen

    Biodiversitätsforschung im Wald

    Anders, S., Ellenberg, H., Hertel, H., Hofmann, G., Jenssen, M., Heuveldop, J., Kriebitzsch, W. U., Oheimb, G., Schmidt, M. & Scholz, F., 2002, in: Forschungsreport Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft. 26, 2, S. 17-21 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Biodiversitätsschutz durch Ausschreibungen und eine ergebnisorientierte Honorierung: Grundlagen, Ausgestaltungsmöglichkeiten und praktische Erfahrungen

    Groth, M., 2010, Metropolis Verlag für Ökonomie. 149 S. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; Nr. 86)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Biodiversität und Globales Lernen

    Overwien, B. (Herausgeber*in) & Rieckmann, M. (Herausgeber*in), 2010, Münster: Waxmann Verlag. 44 S. (Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik; Band 33, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Erschienen

    Biodiversity across trophic levels drives multifunctionality in highly diverse forests

    Schuldt, A., Assmann, T., Brezzi, M., Buscot, F., Eichenberg, D., Gutknecht, J., Härdtle, W., He, J.-S., Klein, A.-M., Kühn, P., Liu, X., Ma, K., Niklaus, P. A., Pietsch, K. A., Purahong, W., Scherer-Lorenzen, M., Schmid, B., Scholten, T., Staab, M., Tang, Z., Trogisch, S., von Oheimb, G., Wirth, C., Wubet, T., Zhu, C.-D. & Bruelheide, H., 01.12.2018, in: Nature Communications. 9, 1, 10 S., 2989 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Steffi Hobuß

Publikationen

  1. The Influence of Political Engagement on Artistic Reputation. Self-Evaluations of Artists.
  2. The Epistemology of Management: An Introduction
  3. Karl May zum Vergnügen
  4. Ornament der Mass Customization
  5. Ecosystem Services
  6. Sacred Channels
  7. Tree genetic diversity increases arthropod diversity in willow short rotation coppice
  8. Shitstorm-Prävention
  9. Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner Modells auf der EU-Ebene
  10. "Sustainable University"
  11. Identification of ozonation by-products of 4- and 5-methyl-1H-benzotriazole during the treatment of surface water to drinking water
  12. 'Liebe' oder 'Nähe' als Erziehungsmittel
  13. Introduction
  14. Abschied vom Zelluloid?
  15. Pollination of apple variaties across Europe: Dependecy on cross pollination and visitor communities
  16. Der Kampf ums Recht
  17. Interferenzbuchstabe
  18. Nitrogen deposition increases susceptibility to drought - experimental evidence with the perennial grass Molinia caerulea (L.) Moench
  19. Theatralisierung des Alltags
  20. Führt Selbstüberschätzung des CEO zu einer sinkenden Rechnungslegungsqualität und zu negativen Marktreaktionen?
  21. Die Tora-Mäntel der Aschkenasen in Glückstadt
  22. Avant la lettre X
  23. Effect of microstructural inhomogeneity on creep response of Mg-Sn alloys
  24. Appreciation of multilingual teaching activities by secondary school students in Germany: findings from a quasi-experimental intervention study on teaching French
  25. Advancing sustainable chemistry education
  26. Lachen können und eine Sache lieben
  27. Social Enterprise Referents
  28. The Problems of Modern Societies — Epistemic Design around 1970
  29. § 47 Allgemeine Überwachung
  30. Sozialarbeiterinnen als Selbstständige
  31. Inter- und transdisziplinäre Forschungsprojekte als Ansatz für eine transformative Hochschulbildung
  32. Making things happen
  33. Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback
  34. General Ecology
  35. Das Unsichtbare sichtbar machen
  36. Quo vadis, Computer ?
  37. Characterization of the deformation state of magnesium by electrical resistance
  38. Effects of the influence factors in adhesive workpiece clamping with ice
  39. Fundamental Theology
  40. Distance-sensitivity of German exports
  41. 'You are angels': understanding the entanglement of family and enterprise in an early-stage family-run coworking space