Suche nach Fachgebiet

  1. Was weiß Musik über Medien? Medienarchäologie, Akustik und musikalisches Wissen im Anschluss an Friedrich Kittler

    Haffke, M., 02.2015, in: Navigationen. 15, 2, S. 31-51 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Was werden wir Arbeit genannt haben? Überblendungen literarischer Beschreibungen der Arbeitswelt im Ruhrgebiet bei Max von der Grün und Jörg Albrecht

    Drews, K., 18.02.2021, Leben in der Arbeitslandschaft: Narrationen des Ruhrbergbaus. Maxwill, A. (Hrsg.). Leiden, Niederlande: Brill | Fink, S. 269 - 294 26 S. (Literatur und Ökonomie; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Was will der Wagner? Gedanken zu einem Szenario der Opernfeindlichkeit

    Levin, D. J., Woisnitza, M. (Übersetzer*in) & Wälchli, T. (Übersetzer*in), 2012, Theaterfeindlichkeit . Diekmann, S., Wild, C. & Brandstetter, G. (Hrsg.). 1. Aufl. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 87-98 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Bielefeld: Kleine Verlag, S. 101-114 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen

    Henschel, A., 1998, Vernetzt gegen Männerwelt: Dokumentation des Fachforums Frauenarbeit v. 25.-27.11.1998 in Bonn. Bielefeld: Kleine Verlag, S. 40-45 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Was wird im Lehrerstudium gelernt und was lässt sich davon in die zweite Phase übertragen?

    Czerwenka, K. & Nölle, K., 2001, Probleme der Lehrerbildung: Analysen, Positionen, Lösungsversuche. Seibert, N. (Hrsg.). Heilbrunn: Klinkhardt, S. 113-130 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Was wirkt? Der Plakatparcours - ein Erfahrungsbericht

    Hanemann, N. & Woltjen, G., 2009, Kultur | Natur. Kunst und Philosophie im Kontext der Stadtentwicklung: Textband. Haarmann, A. & Lemke, H. (Hrsg.). Berlin: Jovis Verlag, S. 187-198 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion

    Pietsch, M. & Müller, S., 2011, Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz. Müller, S., Pietsch, M. & Bos, W. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 33-56 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser

    Defila, R., Di Giulio, A., Fischer, D., Gölz, S., Kaufmann-Hayoz, R. & Schäfer, M., 2015, Transdisziplinär forschen - zwischen Ideal und gelebter Praxis: Hotspots, Geschichten, Wirkungen. Defila, R. & Di Giulio, A. (Hrsg.). Frankfurt: Campus Verlag, S. 331–341 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Was wissen Grundschulkinder über den Computer als Schreibwerkzeug?

    Weinhold, S. & Zaja, R., 2004, in: Grundschulunterricht Deutsch. 51, 11, S. 11-15 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer