Sozial-inklusive Finanzbildung - Entwicklung, Erprobung und Evaluation kompetenzrahmenbasierter fächerverbindender Lehr-Lern-Arrangements

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Beschreibung

Das Projekt SoFi zielt auf die Entwicklung qualitätsgesicherter Lehr-Lern-Arrangements sozial-inklusiver finanzieller Bildung für die Ankerfächer ökonomischer Bildung sowie den Mathematikunterricht. Zunächst werden etablierte Rahmenkonzepte analysiert, um sie zu einem integrativen Kompetenzrahmen zu verdichten. Dieser innovative Rahmen für sozial-inklusive finanzielle Bildung geht über formale
Lebensphasenmodelle hinaus, indem er den Lebenslagenansatz, zentrale Aspekte mathematischer Allgemeinbildung sowie mathematische (Basis-)Kompetenzen einschließt. Die Entwicklung der Lehr-Lern-Arrangements stützt sich auf Erkenntnisse des BMBF-Projekts fiBiDigital. Die heterogenitätssensiblen Arrangements, die zuvorderst vulnerable Gruppen in der Adoleszenz adressieren, werden im Prä-Post-
Design an wenigstens zwei Schulen pro Standort formativ evaluiert und entsprechend überarbeitet. Sodann werden – darauf aufbauend – auf die schulische Praxis zielende Online Fortbildungen für Lehrkräfte konzipiert und bundesweit angeboten. Vorrangiges Projektziel ist es, diesen neuen Typ finanzieller Bildungsangebote in Kooperation mit unseren Praxispartnern als Multiplikatoren zu verbreiten. Ein
international besetzter wissenschaftlicher Beirat stellt sicher, dass Erkenntnisse erfolgreicher Strategien finanzieller Bildung im Ausland in unser Projekt Eingang finden.
AkronymSoFi
StatusLaufend
Zeitraum01.01.2531.12.27

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The identification of up-And downstream industries using input-output tables and a firm-level application to minority shareholdings
  2. Simulation des Selektionsdrucks der Antibiotika Ciprofloxacin und Ceftazidim in Oberflächengewässern mittels klassischer Methoden
  3. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  4. Baumartenvielfalt und Ressourcennutzung - Ergebnisse eines Stickstoff-Tracer-Experimentes in Baumanpflanzungen im subtropischen China
  5. Using the flatness of DC-Drives to emulate a generator for a decoupled MPC using a geometric approach for motion control in Robotino
  6. A switching model predictive control for overcoming a hysteresis effect in a hybrid actuator for camless internal combustion engines
  7. Does tree architectural complexity influence the accuracy of wood volume estimates of single young trees by terrestrial laser scanning?
  8. Exposing the Collaboration between Malaysian Media and Environmental Non-Governmental Organisations (ENGOs) in Environmental Communication
  9. Lyapunov Convergence Analysis for Asymptotic Tracking Using Forward and Backward Euler Approximation of Discrete Differential Equations
  10. Using machine learning to identify important predictors of COVID-19 infection prevention behaviors during the early phase of the pandemic
  11. Effect of overlapping audit and compensation committee memberships on the readability of management compensation reports in the German HDAX
  12. New descriptions and typifications of syntaxa within the project 'Plant communities of Mecklenburg-Vorpommern and their vulnerability' - Part I
  13. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  14. Diabetesbezogene Kosten und Therapiezufriedenheit bei ICT-behandelten Typ-2-Diabetikern in der ambulanten Versorgung: Ergebnisse der LIVE-COM-Studie