Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

761 - 770 von 2.624Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1231.03.14

    Projekt: Forschung

  2. Entwicklung von Modulelementen zur qualitativen Weiterentwicklung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe

    Henschel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Krüger, R. (Projektmitarbeiter*in) & Schmitt, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.0503.03.06

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  3. Environmental Communication among the Media and Environmental NGOs in Malaysia

    Mohamad Saleh, M. S. (Projektmitarbeiter*in) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1330.09.16

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. EMA-SEA: Environmental Management Accounting for small and medium-sized Enterprises in South-East Asia (EMA-SEA)

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Viere, T. (Projektmitarbeiter*in) & Herzig, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.0331.10.07

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  5. E-Participation in the European Multi-Level System. Supply and Use of New Digital Media in the European Parliament.

    Kunert, J. S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1201.02.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lichtenstein, Alfred
  2. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.
  3. Raumkonsum als Produktion von Orten
  4. Foliar nitrogen metabolism of adult Douglas-fir trees is affected by soil water availability and varies little among provenances
  5. Environnement d'apprentissage hybride, autonomie et apprentissage des langues
  6. Chosen time headways by angry younger and older drivers
  7. Die Angst vor Migranten. Gefühle als Modus des politischen Denkens
  8. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  9. Traumziel Nachhaltigkeit
  10. Die Analyse von Investitionsrisiken im Rahmen eines Value-at-Risk-Modells
  11. Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930
  12. Der Sound und sein soziotechnischer Resonanzraum
  13. Treffen der Generationen
  14. Das Linzer Konzept der Klassenführung (LKK)
  15. Editorial
  16. Die Nation als Exzeß, oder: Die Unmöglichkeit der Grenzziehung
  17. Zeiterfahrung und Ontologie
  18. Die Quadratur des Bermudadreiecks
  19. "Amerikanisierung" als kultureller Mehrwert
  20. Cabinets in Eastern Europe
  21. Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens
  22. Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements
  23. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  24. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  25. Does gender matter in gaining advantage in scientific fields of sustainability in Germany?
  26. Kupfer - früher Einstieg und starke Zukunftsaussichten
  27. Buchbesprechungen
  28. Kein Tod ohne Leben
  29. Von Füchsen und Igeln
  30. The role of attitudes in technology acceptance management
  31. Green thinking but thoughtless buying?
  32. Komplexität verstehen, Zukunftsperspektiven erschließen
  33. Ende der Welt, Anfang des Bildes
  34. Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung
  35. Forschendes Lernen
  36. Zur Krise der Geschlechterverhältnisse in der Kunst
  37. Das Johannes-Evangelium
  38. Organisierte Kreativität
  39. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  40. Penrose und EinStein
  41. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 25.6.2009 – Roda Golf
  42. Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften.
  43. Zwischen Pult und Bühne
  44. Der Schmerz des Denkens
  45. Repayment of Cross-Border Shareholder Loans
  46. Internationalisierung als Lernprozess - ein konstruktivistischer Ansatz
  47. Natur in den Sozialwissenschaften – Eine Einleitung