Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2521 - 2530 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Waterfronts im Wandel

    Pries, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    24.07.0813.08.09

    Projekt: Anderes

  2. Water reuse for green hydrogen production (WtR4GH2)

    Adisorn, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.24 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Wavelets packets for multiresolution Kalman Filters to achieve an adaptive state Observation of dynamic systems

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hernandez, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0831.12.09

    Projekt: Forschung

  4. "Ways to Their Ears": Konzeption und Realisation innovativer Veranstaltungskonzepte.

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.1301.02.14

    Projekt: Lehre und Studium

  5. Web-basiertes Nachsorgeprogramm

    Sieland, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Tarnowski, T. (Projektmitarbeiter*in), Ebert, D. D. (Projektmitarbeiter*in) & Berking, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.0814.11.11

    Projekt: Praxisprojekt

  6. Web-Plattformen für eine„Nachhaltige Informationsgesellschaft“Grundlagen und Erfolgsfaktoren

    Möller, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rolf, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mandel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0030.09.01

    Projekt: Forschung

  7. Website des Caligo Cafés - Konzeption von Webportalen

    Dimitriadis, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.2003.07.20

    Projekt: Praxisprojekt

  8. Website www.bleib-treu-brautkleider.de im Rahmen der Veranstaltung Konzeption von Webportalen

    Dimitriadis, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.04.1905.07.19

    Projekt: Praxisprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildung für nachhaltigen Konsum
  2. Soziophagie. Skizzen zur Figur der Vereinnahmung
  3. Steuerpflichtige Einkünfte im Alter
  4. Helga Nowotny: The Cunning of Uncertainty. Polity Press, Malden, MA and Cambridge, UK, 2016
  5. Argumentieren und Verhandeln
  6. Krieg und artifizieller Städtebau
  7. "Il duplice messaggio dell' effettivo poter-amare e del dover-morire"
  8. Kultur als Dimension eines Bildungskonzepts für eine nachhaltige Entwicklung
  9. International Trends in Research on Environmental and Sustainability Education in Teacher Education
  10. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  11. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  12. Ins Bild kommen, im Bild sein
  13. "Stör-Erfahrungen" im Karriereverlauf von Spitzenathleten
  14. Antonio Negri zur Einführung
  15. Der will doch nur spielen!
  16. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  17. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  18. Nachhaltigkeit als Zielhorizont von Hochschulbildung - Herausforderungen und Perspektiven für die TA-Lehre
  19. Im Namen der Natur! Welcher Natur?
  20. Bergwelten
  21. DIE BESTIMMUNG VON WASSERSTOFFPEROXID UND ANDEREN PEROXYVERBINDUNGEN
  22. Europa – Heimat als Groteske
  23. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  24. Examensklausur im öffentlichen Recht: "Die Negativliste"
  25. Geltung der AEUV-Grundsätze auch bei Inhouse-Vergaben nach der Richtlinie 2014/24/EU
  26. Transkulturalität, Hybridität und neue Ethnizitäten im Spiegel der Diskussion um „Kulturelle Vielfalt“ im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  27. Nachhaltigkeit als Herausforderung für Exportwirtschaft und Exportkreditversicherung
  28. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  29. Corporate Volunteering – theoretische Überlegungen, empirische Befunde und eine aktuelle Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Diskussion