Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2161 - 2170 von 2.625Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Stipendium für Promotionsprojekt - Transkulturelle Kunstvermittlung -

    Maset, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1130.06.13

    Projekt: Individualförderung

  2. Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation - Evidenzen und Perspektiven

    Fischer, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Selm, H. (Koordinator*in) & Sundermann, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    01.10.1731.08.22

    Projekt: Forschung

  3. SAWA: Strategic Alliance for Integrated Water Management Actions

    Evers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    17.03.0828.04.15

    Projekt: Forschung

  4. Strategic Corporate Hedging

    Pelster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Karam, A. (Partner*in) & Cox, C. (Partner*in)

    01.10.1530.09.16

    Projekt: Forschung

  5. Strategic Marketing and Corporate Reputation towards Corporate Sustainability

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lee, K.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    21.09.0929.04.10

    Projekt: Forschung

  6. Strategic policy making in research and innovation policy (working titel)

    Hufnagl, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.10.1101.04.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Strategiebildung in der subnationalen Klimaanpassungspolitik (Arbeitstitel)

    Ebermann, V. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1130.09.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. StraLesT: Strategisches Lesen von expositorischen und literarischen Texten

    Schmitz, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dannecker, W. (Partner*in)

    01.06.2130.11.21

    Projekt: Forschung

  9. Strategische Steuerung in Party-Government-Systemen

    Tils, R. (Projektmitarbeiter*in), Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Saretzki, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.0630.09.10

    Projekt: Forschung

  10. Strategische Steuerung in Party-Government-Systemen (II)

    Tils, R. (Projektmitarbeiter*in), Müller-Rommel, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Saretzki, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.0823.11.11

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Vergangenheit der Zukunft
  2. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  3. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  4. Corporate Environmental Accounting
  5. Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation
  6. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  7. Die Auswirkungen von Gewebegesetz und Gendiagnostikgesetz auf die biomedizinische Forschung
  8. Implizite Einstellungen und wirtschaftsethische Entscheidungen
  9. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  10. Digitalisierungsbezogene Kompetenzen von Lehrkräften – Eine Konkretisierung fächerübergreifender Kompetenzmodelle aus fremdsprachendidaktischer Perspektive
  11. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  12. Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels
  13. Risikomanagement für Unternehmen als neues Geschäftsfeld von Kreditinstituten
  14. Berücksichtigung von Ökosystemleistungen in privatwirtschaftlichen Entscheidungen
  15. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  16. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  17. Diskontierungsmodelle bei langfristigen Rückstellungen im deutschen und österreichischen Bilanz- und Steuerrecht.
  18. Politische Bedeutung von Frauen
  19. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  20. Heike Drygalla: Entwicklung demokratischer Einstellungen ostdeutscher Lehrer und ihre Relevanz für Schule und Studium. Berlin (Köster) 2005
  21. Frauenansichten in der administrativen Sozialen Arbeit
  22. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  23. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  24. Unternehmenswert im Spannungsfeld von Investorenvertrauen und Kapitalmarkttheorie
  25. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  26. Ressourcenschutzrecht – Ziele, Herausforderungen, Regelungsvorschläge
  27. Zur Finanz-, Branchen- und Nachhaltigkeitsexpertise im Prüfungsausschuss bei börsennotierten Aktiengesellschaften
  28. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  29. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  30. Hofmann, Christina (2020). „Das fand ich wirklich ungerecht!“ Eine empirisch-religionspädagogische Studie zu jugendlichen Ungerechtigkeitserfahrungen im Kontext ethisch-religiöser Bildung (Religionspädagogische Bildungsforschung 6). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. ISBN 978-3-7815-2405-7. 384 Seiten.