Moving Image Lab: Entwicklung und Erforschung von Bewegtbild-Formaten (Kompetenztandem-Projekt)

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Beyes, Timon (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Riedel, Marc (Projektmitarbeiter*in)
  • Gupta, Samantha (Projektmitarbeiter*in)
  • Hagen, Felicitas (Projektmitarbeiter*in)

Beschreibung

Gesellschaftliche Umbrüche und die digitale Revolution haben den Boden für einen neuartigen Umgang mit Bild und Ton bereitet. Die Grenzen zwischen Produktion und Rezeption verwischen. Zuschauer werden zu Produzenten. Die Produktionskosten für qualitativ hochwertige Videos sinken rapide. Das Beharren auf bewährten Geschäftsmodellen kommt Medienunternehmen dagegen womöglich teuer zu stehen. Die Medienlandschaft wandelt sich – und die Gesellschaft mit ihr, denn die Durchsetzung neuer Medien geht einher mit neuen Kulturtechniken: andere Formen der Interaktion, des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit.
Vergangene Medien(r)evolutionen wurden stets durch neue politische, ökonomische und zivilgesellschaftliche Kulturtechniken bewältigt, produzierte Sinnüberschüsse handhabbar gemacht. Auch das Leben im Global Village des Informationszeitalters ist mit solchen Umwälzungen verbunden. Der Soziologe Dirk Baecker spricht in diesem Zusammenhang von der „nächsten Gesellschaft“ – der Computergesellschaft.
Die Konturen dieser Gesellschaft zeichnen sich erst unscharf am Horizont ab – die Fragen, die der Siegeszug des Web 2.0 und die neuen Möglichkeiten der Bewegtbildproduktion mit sich bringen, sind dagegen sehr konkret: Welche Interaktions- und Zusammenarbeitsformen und welche ästhetischen Formate entwickeln sich im Umgang mit den Sinn- und Bildüberschüssen des Web 2.0? Welche Organisations- und Finanzierungsformen entstehen? Mögliche Antworten zu diesen Fragen liegen dabei quer zu disziplinären Gefäßen. Sie müssen neu und anders gedacht werden: gleichermaßen soziologisch und kulturwissenschaftlich beobachtend wie medienwissenschaftlich analysierend, politisch reflektierend wie betriebswirtschaftlich gestaltend.
AkronymTM 1.1 KT 02 - Moving Image
StatusAbgeschlossen
Zeitraum19.08.0931.03.16

Presse/Medien

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Simulation of the quench sensitivity of the aluminum alloy 6082
  2. Introduction
  3. Impact of high carbon amendments and pre-crops on soil bacterial communities
  4. Identification and initial toxicity assessment of Thalidomide and its phototransformation products
  5. Knowledge Graph Question Answering Leaderboard
  6. The State and Healthcare
  7. Irish English
  8. Web-based support for daily functioning of people with mild intellectual disabilities or chronic psychiatric disorders
  9. Temporal changes in taxonomic and functional alpha and beta diversity across tree communities in subtropical Atlantic forests
  10. Need for cognition, academic self-efficacy and parental education predict the intention to go to college – evidence from a multigroup study
  11. Multitrait-multimethod-analysis
  12. Understanding the role of gender identity in charitable giving—recruiting bone marrow donors
  13. On the Normalization of Syllable Prominence Ratings
  14. Probleme beim Sprechdenken?
  15. Effectiveness of One Videoconference-Based Exposure and Response Prevention Session at Home in Adjunction to Inpatient Treatment in Persons With Obsessive-Compulsive Disorder
  16. Activity- vs. structural-oriented treatment approach for frozen shoulder
  17. Increased materiality judgments in financial accounting and external audit
  18. Partitioning Behavior of Per- and Polyfluoroalkyl Compounds between Pore Water and Sediment in Two Sediment Cores from Tokyo Bay, Japan
  19. Top-down social modulation of perception-action coupling
  20. Kultur in Interaktion
  21. Prenatal air pollution exposure and neonatal health
  22. Functional domains of business incubators for refugee entrepreneurs
  23. Wissen im Zeitalter der Simulation
  24. Point Cloud Optimization Employing Multisensory Vision
  25. Conclusion