Eine Simulationsstudie zur Krankenhausplanung in Deutschland

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

  • Pelster, Matthias (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Hagemann, Vera (Wissenschaftliche Projektleitung)
  • Wolf, Steffen (Partner*in)
  • Laporte Uribe, Franziska (Partner*in)

Beschreibung

Ziel des Forschungsprojektes ist die Modellierung eines fiktiven Bundeslandes mit seiner gesamten Komplexität in Bezug auf die Bestimmung der optimalen Krankenhausplanung. Die zugrunde liegenden Probleme sind u.a. die sehr hohen Kosten unseres Gesundheitssystems sowie der Leerstand vieler Krankenhausbetten. Zudem soll so eine hohe Qualität der Patientenbehandlung erreicht werden. Das fiktive Bundesland besteht aus urbanen Metropolregionen und spärlich bevölkerten Regionen. Die Determinanten und Einflussfaktoren einer optimierten Krankenhausplanung sollen über anschließende Simulationen des entwickelten Modells mit verschiedenen Kalibrationen und Parametern ermittelt werden. Dabei spielen neben Platzierungsfragen von ÄrztInnen, Krankenhäusern und Spezialzentren auch Transportwege und logistische Fragen sowie individuelle Entscheidungsprozesse eine wesentliche Rolle.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.10.1531.03.16

    Ziele für nachhaltige Entwicklung

Verknüpfte Publikationen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The prospects of product carbon footprints in ERP systems
  2. Performing (the) digital
  3. PragmatiKK: Target Group-specific Approach in a web-based Stress Prevention Platform for Micro and Small Companies
  4. The Maternal in Drag
  5. Introduction to General Ecology
  6. Transferability of approaches to sustainable development at universities as a challenge
  7. Synchronic and Diachronic Pragmatic Variability
  8. Commentary: Towards a Reconciliation of the Theory-Pluralism in Strategic Management
  9. Unternehmensführung mit SAP BI
  10. Worldwide distribution of Persistent Organic Pollutants in air, including results of air monitoring by passive air sampling in five continents
  11. Agentenspiele.
  12. KI-Kanban-Behälter
  13. Managing Strategic Alliances through a Community-Enabled Balanced Scorecard
  14. Revisiting the richness of integrated vehicle and crew scheduling
  15. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  16. EU Democracy Promotion and the Arab Spring
  17. Ambivalent joint production and the natural environment
  18. A cultural theory of regimes
  19. Does elevated atmospheric carbon dioxide affect internal nitrogen allocation in the temperate trees Alnus glutinosa and Pinus sylvestris?
  20. Eine Gesellschaft des Interviews / A Society of the Interview
  21. Kulturelle Funktionen der Science Fiction
  22. Migrationsbewusstsein empirisch
  23. Widening the evaluative space for ecosystem services
  24. Einführung in das Buch
  25. Responsivity as a transdisciplinary research principle
  26. Fieldwork meets crisis
  27. Public participation and local environmental planning
  28. Briefe schreiben in Klasse 9 und 11