College-Studien in der Praxis: Datenschutz-Wiese: Crowdfunding für den Preis "Goldene Nuss"

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Die Unternehmerin Christa Wiese möchte nicht nur in allen Fragen der Datensicherheit beraten, sondern auch den bewussten, verantwortungsvollen Umgang mit Daten fördern. Sie hat ein Konzept für die Verleihung eines regionalen Datenschutzpreises entwickelt. Hierbei soll das vorbildlichste Unternehmen oder Gewerbe einer ausgewählten Branche für gelebten Datenschutz ermittelt und mit dem Wingster Datenschutzpreis "Goldene Nuss" ausgezeichnet werden.

In der College-Studie soll die medienwirksame Bekanntmachung des Wettbewerbs vorbereitet, durchgeführt und deren Wirksamkeit evaluiert werden. Hierbei soll auch die Eignung des Crowdfunding als Finanzierungsmöglichkeit der "Goldenen Nuss" untersucht werden.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.08.1430.09.14

Projektverknüpfungen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Enno Bahlmann

Publikationen

  1. Export, Import und Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland
  2. Überprüfung eines Kompetenzmodells und Messinstruments zur Strukturierung allgemeiner pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerbildung
  3. Einführende Vorbemerkungen
  4. Barriers to a sustainability transformation of meat production practices - An industry actor perspective
  5. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  6. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
  7. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  8. Leseförderung durch Hörbücher
  9. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  10. Einführung
  11. Distortion in Cold Forging
  12. Strenges Komponieren?
  13. Zeit
  14. Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen
  15. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grundschule : Implementationschancen aus der Perspektive Partizipation
  16. Herausforderungen in der Grundschule digital begegnen
  17. Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser
  18. Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners
  19. ‘Heroes aren’t always so great!’–Heroic perceptions under mortality salience
  20. The effect of elevated CO2 concentration and nutrient supply on carbon-based plant secondary metabolites in Pinus sylvestris L.
  21. Prima B1
  22. Rassismus im Kontext rechtsextremer Ideologie
  23. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment
  24. Balanced Scorecard
  25. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  26. Teilhabe durch Fachlichkeit