Preise

!!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus aliquam vehicula felis, viverra bibendum lacus pretium non. Pellentesque in diam feugiat felis sagittis fringilla sit amet imperdiet elit.

  1. Kompetitives Stipendium für angehende Forschende

    Hirschi, A. (Empfänger/-in), 2007

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  2. Renaud Teaching Assistant Fellowship

    Brunner, C. (Empfänger/-in), 09.2008

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenLehre

  3. Concordia University Graduate Fellowship

    Brunner, C. (Empfänger/-in), 09.2008

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  4. Concordia University International Tuition Fee Remission Award

    Brunner, C. (Empfänger/-in), 01.2008

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  5. Bester Absolvent 2013/14: Des internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung

    Hochmann, L. (Empfänger/-in), 2013

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  6. Best Presentation Award

    Bögel, P. M. (Empfänger/-in), 09.2015

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  7. Lehrpreis der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

    Block, B.-M. (Empfänger/-in), 12.2020

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenLehre

  8. Ruf (1. Platz) im Berufungsverfahren für eine W3-Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht

    Dornis, T. W. (Empfänger/-in), 01.12.2015

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  9. Award for the Best Conference Paper at the 21st International Carpathian Control Conference - ICCC 2020

    Mercorelli, P. (Empfänger/-in), 29.10.2020

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Night-time noise annoyance
  2. Anerkennung
  3. Evolutionary Precursors of Negation in Non-Human Reasoning
  4. Leistungsorientierte Vergütung in Nonprofit-Organisationen?
  5. Vorsorgevollmachten in transnationalen Fällen
  6. Einschränkung der Mehrheitsdemokratie?
  7. Wahl:Freiheit?
  8. Hohe und niedrige Einkommen
  9. Gute Arbeit im Mittelstand
  10. Weblogs und Wikis, (Teil 2)
  11. Zwischen Pult und Bühne
  12. Die gantze Heilige Schrift ,,, zu unserer Seelen-Wolfahrt
  13. Zittern – Rebellieren – Sterben
  14. Komplexe Verhältnisse
  15. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  16. Gremlin-1 is an inhibitor of macrophage migration inhibitory factor and attenuates atherosclerotic plaque growth in ApoE-/- mice
  17. Ethik und Nachhaltigkeit.
  18. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  19. Struggling for open awareness – Trajectories of violence against children from a sociological perspective
  20. Book Review: Markets and the Environment, Nathaniel O. Keohane and Sheila M. Olmstead, Washington, DC: Island Press, 2007
  21. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  22. Facing the growing COVID-19 infodemic
  23. All kinds of special
  24. Demenz
  25. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  26. Conflicts over coastal protection in a National Park: Mediation and negotiated law making
  27. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  28. Maler und Modell - eine kultivierte Beziehung
  29. Kulinarisches Kino
  30. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  31. A three-dimensional framework to explore corporate sustainability activities in the mining industry
  32. Reduziertes Festbeißen
  33. Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  34. Hochschulfusionen in Deutschland: Gemeinsam stark?!
  35. Entstehung und Dynamiken von Konflikten bei Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten