Beste Post-Doc-Vorlesung 2019

Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenTransfer

Steffen Greve (Empfänger/-in)

Mit der „Post-Doc-Vorlesung“ bietet die dvs ein Forum für promovierte Nachwuchswissenschaftler/innen (u.a. Wiss. Assistenten/innen, Juniorprofessoren/innen) an, dass es ihnen erlaubt, ausführlicher und umfassender über ihre Forschung zu berichten als dass es bei einem typischen Arbeitskreisbeitrag möglich wäre. Für die Vorlesungen, die als Hauptprogrammpunkt beim Sportwissenschaftlichen Hochschultag der dvs stattfinden, stehen jeweils 40 min zur Verfügung.

Für die Post-Doc-Vorlesung 2019 gab es neun Bewerbungen, aus denen eine dreiköpfige Jury die zwei besten Arbeiten prämiert hat:

Lisa Maurer (Universität Gießen): "Prädiktoren von Bewegungsfeldern: Neuronale Korrelate, Relevanz und Entwicklung im motorischen Lernen"
Steffen Greve (Universität Lüneburg): "Und dann war ich auf einmal der einzige Normalo in der Kabine – Nutzenfokussierte Evaluation inklusiven Vereinssports"
Datum der Bewilligung19.09.2019
BekanntheitsgradNational
Verliehen bei Veranstaltung24. DVS-Hochschultag - 2019
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dorit Gräbnitz

Publikationen

  1. Computer Simulations Then and Now
  2. Migrant struggles and moral economies of subversion
  3. Managing Research Environments
  4. Words and deeds
  5. Ecosystem services and sustainability: descriptive means, normative goals and societal transformations
  6. Es geht auch anders!
  7. The Law Behind Rule of Law Transfers
  8. Der extrovertierte Rechtstaat
  9. INSA Indicator System Sustainable Agriculture
  10. Branding the campus
  11. Existential insecurity and trust during the COVID-19 pandemic
  12. Pivoting the Player
  13. Resultant (moral) luck: Post hoc decision evaluation as dependent on belief truth, belief justification, and outcome in moral and prudential situations
  14. Digital technology and global mobility
  15. Rogier van der Weydens Bladelin-Altar
  16. German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test
  17. Lernaufgaben nachhaltig gedacht
  18. Exports, imports and firm survival
  19. Looking at workers, working with workers
  20. A servo piezo mechanical hydraulic actuator and its control for camless internal combustion engines
  21. Hot deformation mechanisms in AZ31 Magnesium Alloy Extruded at different temperatures
  22. Applying the HES-framework
  23. The Role of a Women’s Collective in Rebuilding Livelihoods After a Disaster
  24. Response of a shrubland mammal and reptile community to a history of landscape-scale wildfire
  25. Integration of Material Flow Management into Company Processes within the Automotive Industry
  26. The Effectiveness of the Effectuation Approach on Opportunity Identificaton and Pursuit
  27. Jazz in Czechoslovakia during the 1950s and 1960s
  28. Does Training Improve the Business Performance of Small-Scale Entrepreneurs?
  29. Diversion
  30. Leibniz ein Vordenker der Idee des Netzes und des Netzwerkes?
  31. Nachlese
  32. Introducing Residual Stresses on Sheet Metals by Slide Hardening under Stress Superposition
  33. Mapping the European Space of Circulation
  34. Die Rechtschreibung hat dienende Funktionen
  35. Jenseits des Labors
  36. Tourismuswissenschaft
  37. VwGO §44 [Objektive Klagehäufung]