Yuk Hui

Dr.

Yuk Hui

Kontakt

Dr. Yuk Hui

    Fachgebiete

  • Digitale Medien - digital culture, digital cultures , Digital Media, digitale Kultur, digitale Kulturen, Digitale Medien, net culture, Netzkultur , Medienkultur, Medienkulturen, media culture, media cultures, media studies , Medienwissenschaften, neue Medien, new media, soziale Medien, social media, Medientheorie, media theory
  • Philosophie - media philosophy, philosophy of technology, computational philosophy
  1. Erschienen

    30 Years After Les Immatériaux: Art Science & Theory

    Broeckmann, A. (Herausgeber*in) & Hui, Y. (Herausgeber*in), 2015, 1. Aufl. Lüneburg: meson press. 245 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    A Contribution to the Political Economy of Personal Archives

    Hui, Y., 07.2015, Compromised Data: From Social Media to Big Data. Elmer, G., Langlois, G. & Redden, J. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Bloomsbury Academic, S. 226-246 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    After Occupy

    Hui, Y., 10.11.2013, in: Contemporary Art Journal. 15, 4, S. 71-76 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    After Occupy: Die Zukunft der Urbanistik

    Hui, Y., 12.2013, in: Kulturrisse : Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. 4, S. 58-61 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Algorithmic Catastrophe - the Revenge of Contingency

    Hui, Y., 11.2015, in: Parrhesia : a Journal of Critical Philosophy. 23, S. 122-143 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Anamnesis and Re-Orientation: A discourse on Matter and Time

    Hui, Y., 05.2015, 30 Years After Les Immatériaux: Art, Science and Theory. Hui, Y. & Broeckmann, A. (Hrsg.). meson press, Band 30 Years After Les Immatériaux. S. 179-202 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    A Phenomenological Inquiry on the Emergence of Digital Things

    Hui, Y., 2011, What Does a Chameleon Look Like?: Topographies of Immersion. Kiwi Menrath , S. & Schwinghammer , A. (Hrsg.). Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 339-352 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Beyond Personalization and Anonymity: Towards a Group-Based Recommender System

    Shang, S., Hui, Y., Hui, P., Cuff, P. & Kulkarni, S., 2014, Proceedings of the 29th Annual ACM Symposium on Applied Computing, SAC 2014. Association for Computing Machinery, Inc, S. 266-273 8 S. (Proceedings of the ACM Symposium on Applied Computing).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Collective Individuation: The Future of the Social Web

    Hui, Y. & Halpin, H., 01.2013, Unlike Us Reader: Social Media Monopolies and Their Alternatives. Lovink, G. & Rasch, M. (Hrsg.). Amsterdam: Institute of Network Cultures, S. 103 - 116 (INC Reader; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Deduktion, Induktion, Transduktion: Über Medienästhetik und digitale Objekte

    Hui, Y., 2013, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 8, 1, S. 101-115 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums
  2. Traitement extraterritorial de l’asile. Le mécanisme de transit d’urgence de la Libye vers le Niger
  3. Listening to birdsong: Impression management of VW on Twitter during Dieselgate
  4. German works councils and productivity
  5. Institutional ownership, environmental, social, and governance performance and disclosure
  6. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  7. Die günstigste Variante
  8. Compositional variation in grassland plant communities
  9. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  10. The Oxford Handbook of Political Executives
  11. Key Competence: Gender
  12. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  13. Selbstreflexion akademischen Schreibhandelns anstoßen
  14. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  15. How to Reach the Land of Cockaigne?
  16. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  17. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  18. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  19. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  20. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  21. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  22. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  23. Taktische Nachtragsgestaltung
  24. Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften
  25. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  26. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  27. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB
  28. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  29. Europa der Regionen
  30. Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik
  31. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  32. ZEIT zum Leben in Kinderinstitutionen
  33. § 328 Beschränkung der Rechte
  34. Socio-cultural valuation approaches
  35. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  36. Psychological approaches to entrepreneurship
  37. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.