Wulf Rössler

Prof. Dr.

Wulf Rössler

Kontakt

Prof. Dr. Wulf Rössler

  1. 2013
  2. Behandlungspfad zur ambulanten Versorgung von Menschen mit einer schizophrenen Störung

    Moock, J. (Ko-Autor*in), Rössler, W. (Ko-Autor*in), Kawohl, W. (Ko-Autor*in) & Moock, J. (Sprecher*in)

    27.11.201330.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Evaluation Integrierter Versorgung für schizophren erkrankte Patienten - erste Ergebnisse zu Symptomatik und Funktionsniveau

    Moock, J. (Ko-Autor*in), Kawohl, W. (Ko-Autor*in) & Rössler, W. (Ko-Autor*in)

    27.11.201330.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. "SIMBA - Social Information Monitoring for Patients with Bipolar Affective Disorder”: A feasibility study on a sensor-based application for smart phones to predict phase transitions in bipolar disorder

    Kindermann, S. S. (Sprecher*in), Kossow, K. (Sprecher*in), Spiering, S. (Sprecher*in), Maier, A. (Sprecher*in), Moock, J. (Sprecher*in), Barbian, G. (Sprecher*in) & Rössler, W. (Sprecher*in)

    23.09.201324.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Potentially inappropriate antidepressant pharmacotherapy in the elderly

    Kästner, D. (Sprecher*in), Büchtemann, D. (Sprecher*in), Moock, J. (Sprecher*in), Kawohl, W. (Sprecher*in) & Rössler, W. (Sprecher*in)

    05.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. 2012
  7. Internetbasierter "Depressionshelfer" als Unterstützer des Hausarztes?

    Moock, J. (Sprecher*in), Rössler, W. (Ko-Autor*in) & Kawohl, W. (Ko-Autor*in)

    21.11.201224.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Versorgung mit Psychosomatischer Grundversorgung bei depressiv erkrankten Patienten– Sekundärdatenauswertung

    Kästner, D. (Sprecher*in), Moock, J. (Ko-Autor*in) & Rössler, W. (Ko-Autor*in)

    21.11.201224.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Ausgabenverlauf für depressive Erkrankungen anhand von GKV-Routinedaten einer Krankenkasse

    Kleine-Budde, K. (Sprecher*in), Müller, R. (Sprecher*in), Moock, J. (Sprecher*in), Bramesfeld, A. (Sprecher*in) & Rössler, W. (Sprecher*in)

    26.03.201227.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Florian Hobbeling

Publikationen

  1. Prima B1
  2. Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren
  3. Regulierung der nachhaltigen Corporate Governance?
  4. Das Versagen der Avantgarde als Bastion der Hochkultur
  5. Chinesische Expansion in das Südliche Afrika
  6. Research on teaching of linguistically and culturally diverse students in Germany
  7. Medienethik
  8. Rita Ponce de León
  9. Von Besserwissern, Moralaposteln und Tugendwächtern
  10. "Web4Health"
  11. Potenziale oder Kompetenzen?
  12. Collective Renewable Energy Prosumers and the Promises of the Energy Union
  13. A Global Phenomenon with a Unique Pinoy Twist - Das Vinyl Revival in Metro Manila
  14. Gehirn und Züchtung
  15. Rassismus im Kontext rechtsextremer Ideologie
  16. Space Shuffle
  17. Vorwort von Stefan Schaltegger
  18. Vielfältige Partizipation oder Repräsentation von Vielfalt in der Occupy-Bewegung?
  19. Organophosphorus flame retardants and plasticizers in the aquatic environment
  20. Potenziale eines nachhaltigen Unterrichts und einer nachhaltigen Schulentwicklung durch ein netzwerkgestütztes kooperatives Selbstlernen Berufsbildender Schulen
  21. Multisensory Design of Retail Environments
  22. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden sichtbar machen
  23. Formazione religiosa
  24. Economic Impacts of Climate Change
  25. Exports and Firm Characteristics in German Manufacturing Industries
  26. Organizational Downsizing
  27. Sustainable Production of the Cyanophycin Biopolymer in Tobacco in the Greenhouse and Field
  28. Anspruch und Wirklichkeit
  29. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  30. Engagement in innovation management
  31. Kompetenzmodellierung Eine aktuelle Zwischenbilanz des DFG- Schwerpunktprogramms
  32. Editorial
  33. Long-term study of root biomass in a biodiversity experiment reveals shifts in diversity effects over time