Wolfgang Hagen
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Wolfgang Hagen
- Digitale Medien - digitale Kultur, digitale Kulturen, digital culture, digital cultures , Netzkultur , net culture, Medienkultur, Medienkulturen, media culture, media cultures, media studies , Medienwissenschaften, neue Medien, social media, Medientheorie, media theory, new media, soziale Medien
- Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Kulturwissenschaften allg.
- Transdisziplinäre Studien
Fachgebiete
- Erschienen
Niklas Luhmann am OVG Lüneburg: Zur Entstehung der Systemtheorie
Beyes, T. (Herausgeber*in), Warnke, M. (Herausgeber*in), Hagen, W. (Herausgeber*in) & Pias, C. (Herausgeber*in), 2021, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 136 S. (Soziologische Schriften (SOZS); Band 86)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Normative Hohlmünzen
Hagen, W., 2011, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 2, S. 47-55 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sind Batterien Medien oder Medien Batterien? Zur Angst vor der Reichweite
Hagen, W., 29.11.2021, Reichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters. Müggenburg, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 47-62 16 S. (Digitale Gesellschaft; Band 28).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
"Stürmische Plötzlichkeiten": Zur medialen Genealogie des elektrischen Funkens
Hagen, W., 2011, Blitzlicht. Müller-Helle, K. & Sprenger, F. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 101-140 40 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Third Image: Contingencies and Ruptures in the Technological History of Television
Hagen, W., 01.08.2016, German Television: Historical and Theoretical Perspectives. Powell, L. & Shandley, R. R. (Hrsg.). Berghahn Books Inc., S. 17-32 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
'Visions behind the Veil': Samuel Becketts TV-Veronica als ätherische Ikonografie
Hagen, W., 2011, The Eye of Prey: Becketts Film-, Fernseh- und Videoarbeiten. Hartel, G. & Glasmeier, M. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, S. 155-195 (Edition Suhrkamp; Band 2460).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? Letzte Gespräche mit Niklas Luhmann
Hagen, W. (Herausgeber*in), 06.2004, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Was tun, Herr Luhmann? Vorletzte Gespräche mit Niklas Luhmann
Hagen, W. (Herausgeber*in), 06.2009, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 160 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
„Wer Bücher hört, kann auch Klänge sehen“: Bemerkungen zur Synästhesie des Hörbuchs.
Hagen, W., 2014, Das Hörbuch: Audioliteralität und akustische Literatur. Binczek, N. & Epping-Jäger, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wilhelm Fink Verlag, S. 179-192 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung