Waltraud Meints-Stender
Dr.

Kontakt
Dr. Waltraud Meints-Stender
- Politikwissenschaft
Fachgebiete
Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven: Wie können Sie Denken und Lernen unterstützen?
Kiper, H., Meints-Stender, W., Peters, S., Schlump, S. & Schmit, S., 2010, Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Kiper, H., Meints, W., Peters, S., Schlump, S. & Schmit, S. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 11-16 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
Reflektierende Urteilskraft als Ethos der Macht: Eine Annäherung an einen emanzipatorischen Begriff von Macht
Meints, W., 2012, Politische Existenz und republikanische Ordnung: Zum Staatsverständnis von Hannah Arendt. Breier, K.-H. & Gantschow, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 119-134 16 S. (Staatsverständnisse; Nr. 48).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
Das Wesen totaler Herrschaft: Hannah Arendt und Totalitarismustheorien
Meints, W., 2012, Im Kampf um die Freiheit. Niebuhr-Timpe, P. (Hrsg.). München: Gütersloher Verlagshaus, S. 80-87 8 S. (Brockhaus Horizonte; Band 4,2012).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Hannah Arendts politische Übersetzung der Frage „Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?“
Meints-Stender, W., 06.2013, Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?: Wandel und Variationen einer Frage. Schubbe, D., Lemanski, J. & Hauswald, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag, S. 263-282 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Politische Urteilskraft und Diversity: Zum Verhältnis von Migrationgesellschaft, Diversity als Pluralität und politischer Urteilskraft
Meints-Stender, W., 22.05.2013, Diversity Education: Zugänge - Perspektiven – Beispiele. Hauenschild, K., Robak, S. & Sievers, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag, S. 234-246 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
`Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft? Eine Skizze
Meints, W., 22.05.2013, Soziale Arbeit als kritische Handlungswissenschaft: Beiträge zur (Re-) Politisierung sozialer Arbeit. Stender, W. & Kröger, D. (Hrsg.). Hannover: Blumhardt Verlag, S. 177-190 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
Raum der Freiheit: Reflexionen über Idee und Wirklichkeit; Festschrift für Antonia Grunenberg
Meints, W. (Herausgeber*in), Daxner, M. (Herausgeber*in) & Kraiker, G. (Herausgeber*in), 2009, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 444 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht
Kiper, H. (Herausgeber*in), Meints, W., Peters, S. (Herausgeber*in), Schlump, S. (Herausgeber*in) & Schmit, S. (Herausgeber*in), 26.08.2010, Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 252 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
Partei ergreifen im Interesse der Welt: Eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts
Meints-Stender, W., 01.04.2011, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 264 S. (Edition moderne Postmoderne)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet