Rolf Großmann

Prof. Dr.

Rolf Großmann

Kontakt

Prof. Dr. Rolf Großmann

  1. 2004
  2. Studiengang"Musik & Medienkunst" der Hochschule der Künste Bern 2004 

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    22.01.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2003
  4. HyperKult XII - Computer als Medium: analog digital

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    24.07.200326.07.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Audiowissenschaft = Musikwissenschaft + Medienwissenschaft?

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    14.05.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. 2. Erlanger Hörkunstfestival 2003

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    07.02.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Collage, Montage, Sampling - ein Streifzug durch materialbezogene ästhetische Strategien 2003

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. HyperKult 12

    Großmann, R. (Organisator*in)

    2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Wissen und kulturelle Praxis: Audioarchive im Wandel

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2002
  11. HyperKult XI - Computer als Medium: Das Unsichtbare - 2002

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    04.07.200206.07.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 2001
  13. HyperKult X - Computer als Medium: Spiel-Welten 2001

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    12.07.200114.07.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. epOs-Verlag Osnabrück (Externe Organisation)

    Großmann, R. (Mitglied)

    20012024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  15. EPOS-Verlag (Verlag)

    Großmann, R. (Herausgeber*in)

    20012024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  16. KlangArt 2001

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  17. 2000
  18. HyperKult IX - Computer als Medium: Augmented Space 2000

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    20.07.200022.07.2000

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Medienwerk und Konsumobjekt - Thesen zu einer Ästhetik der medialen Existenz von Musik 2000

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    06.05.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Der Rhythmus der Linien 2000

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  21. Fortschritt' Informationskompetenz: Die Suche nach Bewertungskriterien im Internet 2000

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. (Externe Organisation)

    Großmann, R. (Mitglied)

    20002023

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  23. 1999
  24. HyperKult VIII - Computer als Medium: Endzeit/Endspiel 1999

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    19.07.199921.07.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Die Rolle des Computers in Kultur und Gesellschaft - Beispiele aus der Kulturinformatik

    Großmann, R. (Sprecher*in) & Warnke, M. (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Foro Artistico 1999

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  27. Lernumgebungen mit Standardtools. Ein Plädoyer für offenes medienkompetentes Lehren und Lernen 1999

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  28. sample and hold - der Klang der gefüllten Speicher 1999

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Schönheit und Ästhetizität – Zur Verwissenschaftlichung künstlerischer Kategorien - 1999

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. 1998
  31. Forschungstage der Universität Lüneburg 1998

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1998

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. Xtended Sampling II 1998

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1998

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. 1997
  34. HyperKult VI - Computer als Medium: Monitor 1997

    Warnke, M. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)

    14.07.199716.07.1997

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. HyperKult VII 1997

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1997

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  36. Playback, Sampling, interaktive Installation 1997

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1997

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. 1996
  38. Tagung "Internet zwischen Kunst und Kommerz" 1996

    Großmann, R. (Organisator*in)

    03.09.1996

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  39. AG MIDI/Audio-Recording 1996

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1996

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  40. Autorschaft

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1996

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  41. Der Bürger als Künstler? Aktionsfeld Medienkunst - 1996

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1996

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  42. Der PC in der Musik - Eine Einführung für Musiklehrer 1996

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1996

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  43. 1995
  44. Architektur, Musik, Tanz, szenische Künste 1995

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1995

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  45. Der Computer als künstlerisches Medium. Einführungsveranstaltung und Workshop 1995

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1995

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  46. Einführung in die Medienkunst 1995

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1995

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  47. HyperKult V

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1995

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  48. Konstruktion und Aktion - konstrukti(vistisch)e Gedanken zur Medienmusik 1995

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1995

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  49. 1994
  50. 'Sampling' Symposium der Hochschule f. angewandte Kunst 1994

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1994

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  51. Vom kleinen 'n' und großen 'E' zum großen 'N' und kleinen 'e'. Die Neuen Medien und die Produktion elektronischer Musik 1994

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1994

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  52. Wie virtuelle Gemeinschaften erschließen? 1994

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1994

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  53. 1993
  54. Electronic Soundscapes 1993

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    05.1993

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  55. Ars Electronica - Künstlerische und technische Stationen der Computeranimation 1993

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1993

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  56. Computer als Klangmedien

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  57. New Tendencies in Electronic Soundscapes 1993

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1993

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  58. 1992
  59. Computer und Musik - wie sie gemacht wird 1992

    Großmann, R. (Organisator*in)

    1992

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  60. Hyperkult II

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1992

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  61. 'Klangambiente' - ein Plädoyer für interaktive Raumklänge

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1992

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  62. 1991
  63. Fachbereich Informatik und Gesellschaft (IUG) der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) (Externe Organisation)

    Großmann, R. (Mitglied)

    19912001

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation
  2. Sustensive Intercultural Chronotopes
  3. Immanenz und Produktivität der Normen
  4. "Become a Backchannel Icon!"
  5. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  6. Umweltbildung: ein Problem der Lehrerbildung
  7. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  8. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben
  9. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  10. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  11. Im Mittelpunkt steht Ada. Zur Einleitung in diesen Band
  12. Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken
  13. Die Rolle des Führers bei der Entwicklung von Teams
  14. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  15. Liberalism, postmaterialism, and the growth of freedom
  16. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  17. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  18. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  19. Gründungsmarketing
  20. Leben im Exil
  21. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  22. Mental representation of global environmental risks
  23. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  24. Smart homes and the control of indoor air quality
  25. Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
  26. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  27. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  28. Unterrichtswirksame Fortbildungen